Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Sept. 2012 · Bismacks letzte Worte an seinem Todestag, dem 30. Juli 1898. Seine Ehefrau Johanna war bereits vier Jahre zuvor verstorben.

    • Übersicht
    • Politische Karriere
    • Wirkung

    Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 war er Ministerpräsident in Preußen, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890...

    Als Politiker machte sich Bismarck im preußischen Staat zunächst als Vertreter der Interessen der Junker im Kreis der Konservativen einen Namen und war während der Reaktionsära Diplomat . 1862 wurde er zum preußischen Ministerpräsidenten berufen. Im preußischen Verfassungskonflikt kämpfte er gegen die Liberalen für den Primat der Monarchie. Als Auß...

    In den folgenden Jahren spielte Bismarck als Kritiker seiner Nachfolger noch immer eine gewisse politische Rolle. Insbesondere durch seine viel gelesenen Memoiren Gedanken und Erinnerungen wirkte er selbst maßgeblich und nachhaltig an seinem Bild in der deutschen Öffentlichkeit mit. In der deutschen Geschichtsschreibung dominierte bis Mitte des 20....

  2. Bismarck auf dem Sterbebett ist unter anderem die Bezeichnung einer fotografischen Aufnahme des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck unmittelbar nach seinem Tod, der einen Presseskandal im deutschen Kaiserreich einleitete.

  3. www.bismarck-stiftung.de › otto-von-bismarck › zitate-von-ottoZitate - Otto-von-Bismarck-Stiftung

    Bismarck im Gespräch mit Albert Ballin auf einem Dampfer der Hamburg-Amerika-Linie im Hamburger Hafen, 1895, zitiert in: Fürst von Bülow, Deutsche Politik, Berlin 1916, S. 134.

  4. Letzte Worte großer Persönlichkeiten. Geld kann Leben nicht kaufen. Bob Marley - letzte Worte - 11. Mai 1981. Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen zerbrechen oder verhärten müssen. Nicolas Chamfort - letzte Worte - 13. April 1794. Herz. Ich weiß, dass du gekommen bist, um mich zu töten.

  5. Die Neue Zeit - Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie sprach zwar 1906 von einem "Selbstbekenntnis" Bismarcks; die ebenfalls sozialdemokratische Zeitschrift Das freie Wort schrieb es im selben Jahr allerdings einem nicht namhaft gemachten Abgeordneten der Zentrumspartei zu.

  6. Die Zitate von Otto von Bismarck behandeln viele unterschiedliche Themen, wie Toleranz, Stärke und Freundschaft. Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen, wie mit Bier trinken. 1881. Deutschland Bier. Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze. Ist es einmal zerstört, so kommt es so bald nicht wieder. Vertrauen.