Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Mai 2022 · Erfahren Sie mehr über die Fußgängerzone in der Bochumer Innenstadt, die Einkaufszentren, das Rathaus und andere Sehenswürdigkeiten. Die Webseite bietet einen Stadtplan und Links zu weiteren Informationen über das Ruhrgebiet.

  2. Die Bochumer Innenstadt lädt dich mit rund 500 individuellen und inhabergeführten Geschäften sowie Filialen großer Marken zum Einkaufsbummel ein. Einmalig in Deutschland ist, dass die Fußgängerzone direkt in eine Kneipenmeile mit einem Mix aus originellen Restaurants, gemütlichen Bars und angesagten Clubs übergeht.

  3. 21. Sept. 2014 · Die Kortumstraße, Bochums Fußgängerzone. Diesmal wollen wir Bochum, das Zentrum und die Einkaufsmöglichkeiten näher kennenlernen. Wir suchen uns einen Parkplatz in der Nähe des Bergbaumuseums und wandern von dort aus ins Stadtzentrum. Unser Ausgangspunkt: Der Nordring. Nach der Überquerung des Nordrings finden wir schnell die ...

    • bochum fußgängerzone1
    • bochum fußgängerzone2
    • bochum fußgängerzone3
    • bochum fußgängerzone4
    • bochum fußgängerzone5
    • Brautmoden, Spielhallen und Schnäppchenläden: Die Fußgängerzone
    • Prenzlauer Berg Mitten Im Pott
    • Flucht Ins Grüne: Der Kemnader See
    • Betrinken Am Bermudadreieck Oder Großartige Tapas?
    • Bochum ist Gar nicht Mal So Schlecht
    • Unsere Tipps für Bochum
    • Übernachten in Bochum

    Voller Euphorie stürzen wir uns direkt nach unserer Ankunft in die Fußgängerzone. Eins fällt sofort auf: Bochum ist anders, als die meisten deutschen Innenstädte. Die Läden heißen hier noch nicht H&M oder Zara, sondern Modepark Röther und Schuhhaus Voswinkel. Die Welt des Einzelhandels scheint hier noch in Ordnung zu sein, auch wenn außer uns kaum ...

    Der erste Eindruck war etwas ernüchternd. Triste 60er-Jahre-Bauten, kaum Menschen auf der Straße. Aber es sollte besser werden. Als wir uns von Brautmodengeschäft zu Spielhalle zu Schnäppchenmarkt schleppen, kommen wir ganz unvermittelt in eine andere Welt: Wir betreten den Hans-Ehrenberg-Platz und trauen unseren Augen kaum: Wir haben den Prenzlaue...

    Bei brütender Hitze brauchen wir am nächsten Tag etwas Abkühlung. Der Kemnader See wurde uns empfohlen, also nichts wie hin. Nach 15 Minuten mit Bus und Straßenbahn steht man plötzlich mitten im Grünen und am Wasser. Unser Spaziergang um den See wird jäh unterbrochen, als wir das Stranddeck entdecken. Auf feinem Sandstrand kann man sich hier auf ei...

    Als wir am frühen Abend wieder am Bochumer Hauptbahnhof angekommen, fallen uns sofort die Massen an jungen Menschen auf, die von den Bahnsteigen strömen. Was wollen die denn alle hier? Die Antwort: Spaß haben, trinken und feiern im Bermudadreieck. Die größte Partymeile in NRW zieht vor allem Freitag und Samstagabend die Massen aus dem halben Pott a...

    Bochum hat es geschafft, uns zu überraschen. Herbert sang ja schon: „Du bist keine Schönheit“ und das ist Bochum wirklich nicht. Das Schöne liegt hier versteckt zwischen tristen 60er-Jahre-Beton und wartet darauf entdeckt zu werden. Wenn du also nach Bochum kommst, ist das kein Grund zum Weglaufen. Es gibt hier viele tolle Läden und Restaurants und...

    Alle Orte, die wir gut finden, haben wir hier nochmal kompakt für dich zusammengestellt. Haben wir irgendwas vergessen? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar. I am love: Dibergstraße 2, 44789 Bochum – Großartiges Eis und laktosefreies Schokosorbet – täglich ab 11:00 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag bis 24:00 Uhr, sonst bis 20:00 Uhr Kugelpudel...

    Wir wurden bei unserer Reise nach Bochum freundlicherweise von der Event Hotel Gruppe unterstützt und durften im Mercure Hotel Bochumwohnen. Das 4 Sterne-Hotel befindet sich am Hauptbahnhof und die Fußgängerzone geht direkt am Eingang los. Es ist somit der perfekte Ausgangspunkt, um Bochum zu entdecken. Von unserem Zimmer in der 12. Etage hatten wi...

  4. 2. Juni 2023 · In der Bochumer Innenstadt laden rund 500 individuelle und inhabergeführte Geschäfte und Filialen der Top-Marken zum Shoppen ein. Einzigartig in Deutschland: Die Fußgängerzone verwandelt sich in eine Kneipenmeile mit einem Mix aus skurrilen Restaurants, gemütlichen Kneipen und angesagten Clubs.

  5. Nach dem Weltkrieg war die Stadt platt und somit sucht man hier lange nach historischen Altbauten oder einer schicken Fußgängerzone. Doch wer sich nicht vom allerersten Eindruck täuschen lässt, der entdeckt Bochums Schönheit im Verborgenen.

  6. In der Innenstadt befinden sich viele Einkaufsstraßen, gegenüber dem Hauptbahnhof sind diese auch als Fußgängerzone ausgeprägt. Die längste ist die Kortumstraße, an der sich unter anderem das ehemalige Kaufhaus Kortum und die Einkaufszentren „Drehscheibe“ und „City-Point“ befinden.