Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2023 · Boris Palmer über Geflüchtete, die angeblich nicht arbeiten wollen. Zum Jahreswechsel hat das "Bürgergeld" das bisherige "Hartz IV" abgelöst. Mehrzahl der geflüchteten Syrer erhält noch immer...

  2. 22. Juli 2023 · Tübingens OB Palmer hat die Asylpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Er lobte den umstrittenen Vorschlag von CDU-Politiker Frei, das individelle Asyrecht abzuschaffen.

    • Zdfheute
    • Boris Palmer kündigt bei Markus Lanz Unkonventionelle Schritte An
    • Mit Markus Lanz diskutierten Diese Gäste
    • Palmer bei Lanz: „Sechs Jahre Müßiggang Sind Keine Integrationsleistung“
    • Boris Palmer sieht „Motivationsprobleme“ bei Flüchtlingen
    • Boris Palmer setzt sich für verbleibt Von Geflüchteten Ein
    • Stegner zu Messerattacken: Eingreifen, Wenn Wir Gewalt Sehen
    • Fazit Des Talks bei Markus Lanz

    Boris Palmer sieht sich deshalb bei Markus Lanz in der neuen Flüchtlingskrisezu unkonventionellen Schritten gezwungen: „Ich verfüge jetzt per städtischer Allgemeinverfügung, dass alle, die darauf warten, dass sie ein Aufenthaltsrecht kriegen, für das nächste Jahr das Aufenthaltsrecht haben.“ Ob er damit juristisch durchkommt, ist fraglich. „Ich wei...

    Güner Balci(Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln)
    Gerald Knaus (Soziologe, Europäische Stabilitätsinitiative)
    Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Die Grünen)
    Ralf Stegner (Bundestagsabgeordneter, SPD)

    Stegner plädiert für Sprachkurse, Markus Lanz will die Asylsuchenden schnell in Arbeit schicken. Stegner stimmt zu: „Wenn junge Männer monatelang im Wohnheim sitzen und nicht beschäftigt sind, kommen die nicht auf gute Gedanken. Wenn wir die jetzt Sprachkurse machen lassen, wenn wir die arbeiten lassen, dann integrieren die sich womöglich. Wir brau...

    In Tübingen habe er feststellen müssen, dass selbst gut bezahlte Arbeit nicht angenommen werde. „Nach vier Wochen war kein einziger Syrer mehr da“, sagt Palmer und mahnt: „Wir sollten schon mal ehrlich darüber sprechen, dass da auch Motivationsprobleme bestehen, die wir nicht angehen.“ Er weiß, dass er damit in der bundesdeutschen Debatte auf dünne...

    Boris Palmer hat derweil höchstpersönlich eingegriffen. Eine Altenpflegerin sollte abgeschoben werden, obwohl sie „in die Fänge von Querdenkern geraten war“ und ihren Impfpass gefälscht hatte. Vor zwei Jahren hätte Palmer die Impfverweigerin mit einem Zwangsgeld belegen wollen. Jetzt setzte er sich sogar persönlich dafür ein, dass sie in Deutschlan...

    Auch die zunehmende Zahl von Messerattacken kommt zur Sprache. Stegner sieht hier jeden Einzelnen in der Pflicht. Wenn jemand mit der Machete vor einem steht, sei jeder gefordert. „Greifen wir wirklich ein, wenn wir Gewalt sehen?“, fragt Stegner. Beim Attentat im Zug bei Brokstedt etwa, bei dem zwei Jugendliche getötet und sieben Menschen verletzt ...

    Viele Fragen rund um Migration und Messerattacken, viele schmerzhafte Antworten. Palmer wirkte dabei immer weniger wie ein Mitglied der Grünen. Lanz nannte ihn deshalb scherzhaft „Gefühlsgrüner“. Ralf Stegner hingegen kann mit Schmerz offenbar nicht gut umgehen. Konkretes blieb er schuldig. Er zog sich zurück auf die Rolle des Mahners. (Michael Gör...

    • Merkur.De
  3. 25. Sept. 2023 · Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) hat sich auf Facebook in einem langen Beitrag zur Flüchtlingssituation in Deutschland geäußert: Wer sich unter Bürgermeistern und Landräten...

  4. 21. Aug. 2023 · Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tegel / picture alliance. Buch-Auszug „Der Selbstbetrug“ Die Ressourcen der Kommunen für Flüchtlinge sind erschöpft. Deutschlands Kommunen sind am Ende ihrer Leistungsfähigkeit bei der Unterbringung und Versorgung von Migranten.

  5. 17. März 2023 · Besondere Zeiten, argumentiert Palmer, erfordern besondere Lösungen. Warum sollen nicht ukrainische Ärzte geflüchtete Landsleute behandeln? Wüst sieht es ähnlich. Bei der Erstversorgung ...

  6. 31. Aug. 2016 · Neue Wohnungen, Kitas, Schulen: Die Ausgaben für Flüchtlinge sind hoch, sagt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne). Die Kommunen bräuchten deshalb mehr Geld vom Bund. Er warnt:...