Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Einstein-Szilárd-Brief vom 2. August 1939 war ein von Leó Szilárd verfasstes und von Albert Einstein unterzeichnetes Schreiben an US-Präsident Franklin D. Roosevelt, in dem sie diesen auf die Konsequenzen der kurz zuvor in Nazi-Deutschland erfolgten Entdeckung der Kernspaltung hinwiesen, insbesondere auf den möglichen Bau ...

  2. März 1945 verfasst Einstein einen Brief an Roosevelt – doch der stirbt, bevor er das Schriftstück lesen kann. Kein halbes Jahr später, am 6. August um 8.16 Uhr, explodiert über Hiroshima jene Bombe namens „Little Boy“, die etwa 140 000 Menschen in den Tod reißt.

  3. August 1939, setzt sich der 1933 in die USA emigrierte deutsche Physik- Nobelpreisträger Albert Einstein (1879-1955) an seine Schreibmaschine und hämmert den wohl wirkungsmächtigsten Brief der Weltgeschichte in die Tasten. Adressat des Schreibens ist US-Präsident Franklin Delano Roosevelt (1882-1945).

  4. Albert Einsteins internationales Renommee auf dem Gebiet der theoretischen Physik und seine persönliche Beziehung zu US-Präsident Franklin D. Roosevelt machten ihn zum idealen Verfasser für diesen Brief an Roosevelt, in dem er den Präsidenten vor der möglichen Verwendung von Uran zur Herstellung einer neuen Art von Bombe warnte. Obwohl ...

  5. 5. Aug. 2010 · Es war eines der folgenschwersten Dokumente der Geschichte: Der Brief, den Albert Einstein an US-Präsident Franklin D. Roosevelt sandte, um ihn vor der drohenden Gefahr einer deutschen...

  6. 21. Feb. 2022 · Die Briefe von Albert Einstein an den US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt zeigen die Angst des deutschen Physikers vor der Atombombe. Von Kathrin Maas.

  7. www.atomwaffena-z.info › einsteins-brief-an-rooseveltBegriff | Atomwaffen A-Z

    Einsteins Brief an Roosevelt. engl.: Einstein's letter to Roosevelt. Juli 1939 verfasste Albert Einstein den vermutlich bedeutendsten Brief in der Geschichte der Entwicklung der Atomwaffe in den USA.