Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die unregelmäßige, zickzack-artige Bewegung von Teilchen, die von winzigen Fluidteilchen umgeben sind, heißt Brownsche Molekularbewegung (kürzer: Brownsche Bewegung ). Die theoretische Erklärung dieser Beobachtung durch Albert Einstein im Jahr 1905 war entscheidend für die Akzeptanz der Atomtheorie von Materie.

  2. Definition: Die Brownsche Molekularbewegung ist die zufällige, ungeordnete Bewegung von Partikeln in einer Flüssigkeit oder einem Gas, die durch kontinuierliche Kollisionen mit den umliegenden Atomen oder Molekülen entsteht. Was ist die Brownsche Molekularbewegung?

  3. Als brownsche Bewegung (oder brownsche Molekularbewegung) wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 wiederentdeckte Wärmebewegung von Teilchen in Flüssigkeiten und Gasen bezeichnet. Dabei beschreibt jedes Atom oder Molekül eine Bewegung, deren Intensität temperaturabhängig ist.

  4. Die brownsche Bewegung ist die vom Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 unter dem Mikroskop entdeckte unregelmäßige und ruckartige Wärmebewegung kleiner Teilchen in Flüssigkeiten und Gasen.

  5. Die Brown'sche Bewegung, entdeckt von Robert Brown im Jahr 1827, bezeichnet die zufällige, unregelmäßige Bewegung von Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen, verursacht durch die Kollision mit Molekülen des Mediums.

  6. Lerne, wie du die regellose Bewegung von Schwebeteilchen unter dem Mikroskop oder in der Rauchkammer beobachten kannst. Erfahre, wie BROWN und Einstein die Brownsche Bewegung und die Diffusion erklärten.

  7. Als brownsche Molekularbewegung wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown ( wieder ) entdeckte Wärmebewegung von Teilchen in Flüssigkeiten bezeichnet. Die Teilchen vollführen dabei eine völlig regellose "Zick-Zack-Bewegung".