Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entstehung der Bundesrepublik ist geprägt von der Katastrophe des "Dritten Reiches" und der Auseinandersetzung mit dem sowjetischen Kommunismus. Von den Nachkriegsjahren bis zur deutschen Wiedervereinigung war es ein langer Weg.

  2. Wir erklären dir wie und warum aus den deutschen Besatzungszonen die BRD und auch die DDR hervorgingen. Außerdem erfährst du wie aus der Bi- und Trizone der Staat der BRD entstand. Dieser Artikel hilft dir die Differenzen zwischen BRD und DDR in der Nachkriegszeit besser zu verstehen. Inhaltsangabe. Gründung BRD.

  3. Deutschland liegt in Mitteleuropa. Es hat neun Nachbarstaaten. Der volle Name lautet "Bundesrepublik Deutschland". Deutschland ist also eine Republik. Das Volk wählt, wer es regieren soll. Es gibt keinen König oder Kaiser - das ist seit 1918 so.

    • 84,35 Millionen (2022)
    • Berlin
    • 357.588 km²
    • Deutsch
  4. Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die Entscheidungsprozesse und ihre Inhalte in Deutschland. Das politische System Deutschlands ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert.

  5. Bundesrepublik Deutschland - Zusammenfassung. Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 aus den drei westlichen Besatzungszonen gegründet, nachdem alle Versuche, eine gesamtdeutsche Nation zu gründen, gescheitert waren.

  6. 5. Mai 2015 · Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 durch die Verkündigung des Grundgesetzes gegründet – sie bestand zunächst aus elf Bundesländern: Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (diese drei Länder wurden 1952 zu Baden-Württemberg zusammengefasst), Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein ...

  7. Wie ist die deutsche Regierung aufgebaut? Die deutsche Regierung besteht gemäß Art. 62 des Grundgesetzes aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundestag wählt auf Vorschlag des Bundespräsidenten den Bundeskanzler.