Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist.

    • Föderalismus

      Als föderalistischer Staat, in der Literatur zuweilen auch...

  2. Der erste Bundesstaat auf deutschem Boden, der Norddeutsche Bund, entstand 1867. Auch das Bismarckreich und die Weimarer Republik waren Bundesstaaten. 1933 wurden die föderalistischen Strukturen zerschlagen, und der nationalsozialistische Führerstaat trat an ihre Stelle. In der DDR wurden die fünf Länder 1952 aufgelöst und durch 15 Bezirke ...

  3. Bs ist eng mit dem meist umfassender verstandenen Begriff Föderalismus verknüpft. Für den Bs werden prinzipiell zwei Rechtfertigungsgründe genannt.

    • Uwe Andersen
  4. Insgesamt leben in der am 3. Oktober 1990 vereinten Bundesrepublik Deutschland mehr als 80 Millionen Menschen. Dabei unterscheiden sich die Einwohnerzahlen in den 16 Ländern der als Bundesstaat verfassten Bundesrepublik deutlich.

  5. 18. Jan. 2018 · Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Sowohl der Bund als auch die 16 Bundesländer verfügen über jeweils eigene Kompetenzen. Die Zuständigkeit für die Bereiche der Inneren Sicherheit, Schule, Hochschule, Kultur sowie der kommunalen Verwaltung liegt bei den Ländern.