Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ⓘ. Worttrennung. Cha|rak|ter. Bedeutungen (4) ⓘ. individuelles Gepräge eines Menschen durch ererbte und erworbene Eigenschaften, wie es in seinem Wollen und Handeln zum Ausdruck kommt. Beispiele. einen guten, schwierigen Charakter haben. etwas prägt, formt den Charakter.

  2. Gesamtheit der individuellen geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen, wie sie in Gesinnung, Lebensführung und Verhalten zum Ausdruck kommen. Beispiele: jmd. hat einen guten, ausgeglichenen, starken, festen Charakter. ein Mensch mit anständigem, edlem, glücklichem Charakter.

  3. Unter Charakter versteht man traditionell – ausgehend von der aristotelischen Ethik – und erneut in der modernen Psychologie diejenigen persönlichen Kompetenzen, die die Voraussetzung für ein moralisches Verhalten bilden.

  4. 13. März 2023 · Erfahren Sie, wie Persönlichkeit, Temperament und Charakter drei Konzepte der Psychologie sind, die Denk- und Gefühlsweisen beschreiben. Lesen Sie, wie sie sich unterscheiden und wie sie von der Viersäftelehre abgeleitet sind.

  5. 9. Apr. 2024 · Was bedeutet Charakter? Ausführliche Definition, Bedeutung, etymologische Herkunft mit Abgrenzung zu "Persönlichkeit", inkl. Zitatsammlung.

  6. 1) Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig - seelischen Eigenschaften eines Menschen ( Charaktereigenschaften) 2) Merkmal, charakteristische Eigenart [Gebrauch: keine Mehrzahl] 3) eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper [Gebrauch: Mathematik] 4) Rolle, die einen besonders ausgeprägten Charakter 2) aufweist [Gebrauch: Theater]

  7. Charakter ist die Gesamtheit der geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen. Das Lexikon erklärt die historische Entwicklung und die verschiedenen Konzepte der Charakterforschung im deutschsprachigen Bereich.