Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr 2013 drehte der ungarische Regisseur János Szász einen Film auf Basis des Romans mit dem deutschen Titel Das große Heft (Originaltitel: A nagy füzet ). 2021 produzierten DLF, hr und SRF eine Hörspielproduktion mit Libgart Schwarz und Kristof Van Boven (Bearbeitung und Regie Erik Altorfer ).

  2. 7. Nov. 2013 · Originaltitel: Le grand cahier / A nagy füzet. Das große Heft ist ein Drama aus dem Jahr 2013 von János Szász mit András Gyémánt und László Gyémánt. Im Drama Das große Heft müssen zwei...

    • (43)
  3. Eine Filmkritik von Melanie Hoffmann. Kein Platz für Gefühle. Agota Kristofs vielfach ausgezeichneter Roman Das große Heft wurde in einer ungarisch-deutschen Koproduktion verfilmt. Ein bedrückender Film, der nachdenklich stimmt.

    • (7)
    • András Gyémánt
    • János Szász
    • Piffl Medien
  4. 7. Nov. 2013 · Bei der Großmutter, die im Dorf als Hexe verschrien ist, sollen die Zwillinge den Krieg überstehen. „Ich werde euch zeigen, wie man lebt“, erklärt die Alte. Nur wenn die „Hurensöhne“ arbeiten, bekommen sie zu essen, doch die Jungen wollen ihr nicht gehorchen. Was sie zum Überleben brauchen, bringen sie sich selbst bei.

    • (5)
    • László Gyémánt
    • Janos Szasz, Janos
  5. 7. Nov. 2013 · Im Kino ab 7. November 2013 http://das-grosse-heft.de/ Große Weltliteratur: Die filmische Adaption des weltweit erfolgreichen Romans „Le Grand Cahier" der ungarisch-schweizerischen...

    • 2 Min.
    • 17,7K
    • Piffl Medien
  6. 7. Nov. 2013 · Barbarische Zeiten: Der ungarische Regisseur János Szász hat den 1986 ­erschienenen ungewöhnlichen Kriegsroman der ungarisch-schweizerischen Autorin ­Ágota Kristóf verfilmt. Sie sollen überleben, um jeden Preis, und sie sollen das, was sie erleben, in einem großen Schulheft festhalten.

  7. IMDb | TMDB. Jugendliche Zwillingsbrüder werden Ende des Zweiten Weltkriegs zu ihrer Großmutter aufs Land gebracht, wo man sie brutal misshandelt und ausnutzt. Die Jungen beschließen, sich ihrer Haut zu erwehren, indem sie sich durch rigorose Erziehungsmaßnahmen ertüchtigen und sich schmerzunempfindich machen, wodurch sie aber selbst zu ...