Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  2. Band I. Der Wilhelm Wolff gewidmete erste Band von Das Kapital ( Karl Marx) trägt den Titel „Der Produktionsprozeß des Kapitals“ und erschien Mitte September 1867 beim Hamburger Verleger Otto Meissner. [1]

  3. Die Entstehungsgeschichte des "Kapital" zeigt warum: Das Buch wurde nicht fertig, weil es das Ziel, eine umfassende Kritik der politischen Ökonomie zu liefern und das Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft aufzudecken, nicht erreichte.

    • Werner Plumpe
  4. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.

    • Karl Marx ( GND , Wikipedia , ADB/NDB )
    • Kritik der politischen Oekonomie
    • Das Kapital
    • nbn:de:kobv:b4-200905193769
  5. 13. Sept. 2017 · Vor 150 Jahren erschien in Hamburg der erste Band des Hauptwerkes von Karl Marx: "Das Kapital“. Es handelt sich um eines der einflussreichsten Bücher der Menschheitsgeschichte. Seine Relevanz...

  6. Der an der Universität Sendai in Japan bearbeitete Band enthält das bisher unveröffentlichte Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels zum zweiten Buch des "Kapitals". Das von Engels und seinem zeitweiligen Sekretär Oskar Eisengarten niedergeschriebene Manuskript ist zwischen Juni 1884 und Februar 1885 entstanden. Es stellt das Bindeglied ...

  7. Das Kapital ist das Hauptwerk von Karl Marx. Es wurde 1867 veröffentlicht und ist eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik.