Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  2. Das Kapital ist das Hauptwerk von Karl Marx. Es wurde 1867 veröffentlicht und ist eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik.

  3. Marx hat als erster definiert, was den Kapitalismus im Kern ausmacht: Geld (G) wird investiert, um Waren (W) herzustellen. Bei ihrem Verkauf soll dann mehr Geld (G') herausspringen, also ein Gewinn erzielt werden. "In der Tat also ist G – W – G' die allgemeine Formel des Kapitals" (S. 170).

  4. 7. Juni 2023 · "Das Kapital" ist Karl Marxwissenschaftliches Hauptwerk. Anders als etwa das "Kommunistische Manifest" ist es kein Aufruf zur Revolution, sondern eine äußerst umfangreiche, systematische...

  5. Das Kapital ist Karl MarxHauptwerk und eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik.

  6. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals. [Widmung] Vor- und Nachworte. I. Ware und Geld. II. Die Verwandlung von Geld. III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts. IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts. V. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts. VI. Der Arbeitslohn. VII.

  7. www.karl-marx.name › pdf › karl-marx-das-kapital-buch-1Karl Marx Das Kapital

    erste Buch sah Marx vier Abschnitte vor: a) Das Kapital im allgemeinen; b) Die Konkurrenz oder die Aktion der vielen Kapitalien aufeinander; c) Kredit; d) Das Aktienkapital. Der erste Abschnitt sollte aus