Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (8) ⓘ. hoch aufragendes, auf verhältnismäßig kleiner Grundfläche stehendes Bauwerk, das oft Teil eines größeren Bauwerks ist. Beispiele. der Turm einer Kirche. ein frei stehender Turm. einen Turm besteigen. auf einen Turm steigen. eine Kathedrale mit zwei gotischen Türmen.

    • Tür­lai­bung

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Turm­blä­se­rin

      Turm­blä­se­rin - Duden | Turm | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Kuppel

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Turm­bau

      Turm­bau - Duden | Turm | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Turk­stamm

      Turk­stamm - Duden | Turm | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Türk­volk

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Geschützturm

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Turk­volk

      Turk­volk - Duden | Turm | Rechtschreibung, Bedeutung,...

  2. der Turm: die Türme: GENITIV: des Turms / Turmes: der Türme: DATIV: dem Turm(e) den Türmen: AKKUSATIV: den Turm: die Türme

  3. Du musst den Artikel der benutzen. Denn das grammatikalische Geschlecht von Turm ist maskulin. Korrekt ist also: der Turm.

  4. Informationen zu Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Es ist nicht genug, richtig deklinieren zu können. Du musst natürlich auch wissen, wann du welchen Kasus in einem Satz benutzen musst. Hier findest du deswegen einige Informationen zu den vier Fälle im Deutschen: Der Turm, die Türme: So funktioniert der Nominativ.

  5. 1. hoch aufragendes Bauwerk mit verhältnismäßig kleiner Grundfläche, das einen Teil bestimmter Gebäude darstellt und diese überragt oder frei steht; einzelnes hohes Gebäude mit verhältnismäßig kleiner Grundfläche. 2. hohes, turmartiges Gerüst; hoher, turmartiger Aufbau. a) Synonym zu Geschützturm.

    • das turm oder der turm1
    • das turm oder der turm2
    • das turm oder der turm3
    • das turm oder der turm4
    • das turm oder der turm5
  6. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

  7. Es heißt der Turm! Das Wort Turm ist maskulin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform der. In der deutschen Sprache ist das Genus für jedes Substantiv (im Lexikon) festgelegt.