Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabi Will: Gabi. Das Unheil ist ein gesellschaftskritisches Filmdrama von Regisseur Peter Fleischmann gedreht in den Jahren 1970/71 im mittelhessischen Wetzlar. [1] Die Deutschland-Premiere war am 23. März 1972 in einem Münchener Kino. Der Film ist eine deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion von Hallelujah-Film GmbH ...

  2. Seine Schwester Dimuth, angeblich ein erfolgreiches Fotomodell, kommt von ihrem Zuhälter verfolgt aus Rom zurück. Das schlesische Glockenfest seines Vaters droht zu einem politischen Debakel zu werden. Das Unheil weitet sich aus.

  3. www.deutsches-filmhaus.de › filme_einzeln › f_einzelnDas Unheil - Deutsches-Filmhaus

    1972. Inhalt. Bei DAS UNHEIL (1972), einem grimmigen Portrait einer westdeutschen Kleinstadt (gedreht wurde in Wetzlar), steht ein Abiturient, ein zielloser Versager und Sohn des Pfarrers, der sich wiederum auf eine Glockenweihe samt Schlesiertreffen vorbereitet, im Mittelpunkt der Handlung.

    • Peter Fleischmann, Martin Walser (Dialoge)
    • Jean Francois Stévenin
    • Peter Fleischmann
  4. Das Unheil. (1972) | Drama, Satire | 95 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Das Unheil ist ein Drama aus dem Jahr 1972 von Peter...

  5. Das Unheil ist ein Film von Peter Fleischmann mit Vitus Zeplichal, Reinhard Kolldehoff. Synopsis: Der Pfarrerssohn Hille Vavra (Vitus Zeplicha) unterhält eine Liebesbeziehung zur Gattin (Ingmar...

    • Peter Fleischmann
    • 1972
    • Peter Fleischmann
  6. Das Unheil. Ein Partner von. United Artists. Das Unheil. …erleben ein Abiturient und seine Lieben. Satire über die miefige deutsche Provinz. BRD, FR 1970, 106 Min. „So krass konnte...

  7. Inhalt. Am kaleidoskopartig entworfenenen deformierten Modell einer Provinzstadt und ihrer Bewohner liefert der Film eine menschliche und gesellschaftliche Zustandsbeschreibung bundesdeutscher Wirklichkeit zu Beginn der 70er Jahre.