Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann, der niemals lebte (Originaltitel: Body of Lies) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2008. Regie führte Ridley Scott, das Drehbuch schrieb William Monahan nach dem gleichnamigen Roman von David Ignatius. [3] Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Hintergrund. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 20. Nov. 2008 · Ein Polit-Actionthriller von Ridley Scott mit Leonardo DiCaprio und Russell Crowe als CIA-Agenten im Nahen Osten. Lesen Sie die Kritik, sehen Sie die Trailer und erfahren Sie mehr über die Handlung, Besetzung und Hintergründe des Films.

    • (574)
    • Leonardo DiCaprio, Russell Crowe, Mark Strong
    • Ridley Scott
    • William Monahan
  3. 20. Nov. 2008 · Ein CIA-Agent infiltriert sich in die Welt des Terrors, um einen Terroristenführer zu stoppen. Der Film von Ridley Scott basiert auf einem Roman und zeigt die Gefahren und Konflikte des Geheimdienstes.

    • (11,8K)
  4. 28. Jan. 2024 · Ein CIA-Agent (Leonardo DiCaprio) muss einen Terroristen in Jordanien aufspüren und tötet dabei einen Informanten. Der Film von Ridley Scott ist spannend, aber nicht besonders originell oder überraschend.

    • Oliver Armknecht
  5. CIA-Agent Roger Ferris infiltriert ein Terrornetzwerk in Jordanien, doch er kann sich nicht vertrauen. Der Film von Ridley Scott ist ein packender Politthriller mit Starbesetzung und versiertem Drehbuch.

    • (6)
    • 5
    • 2 Min.
  6. 20. Nov. 2008 · Kino- Programm. Originaltitel. Body of Lies. Regie. Ridley Scott. Dauer. 128 Min. Kinostart. 20.11.2008. Genre. Thriller. FSK. 16. Produktionsland. USA. Cast & Crew. Leonardo DiCaprio. Roger Ferris. Russell Crowe. Ed Hoffman. Golshifteh Farahani. Aisha. Mark Strong. Hani.

  7. Ridley Scott inszeniert einen Polit-Actionthriller über einen CIA-Agenten im Nahen Osten, der in einen Terrornetzwerk gerät. Die FILMSTARTS-Redaktion lobt die virtuose Inszenierung, die realistische Hintergründe und die Besetzung, kritisiert aber die langsame Handlung und die politische Ambiguität.