Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedicht: Der Rabe (Edgar Allan Poe; 1845; Übersetzung 1869: Carl Theodor Eben) Der Text des Gedichts (mit 3 verschiedenen Übersetzungen) steht auch als mustergültig gestaltetes PDF Der Rabe zum Drucken bereit.

    • Der Rabe Ralf

      Das Gedicht „Der Rabe Ralf“ stammt aus der Feder von...

    • Die Krähe

      Stilmittel – Metrum (Versmaß): der Rhythmus einer Strophe //...

    • Edgar Allan Poe

      Im Januar 1845 veröffentlichte Poe sein Gedicht Der Rabe mit...

  2. Sprach der Rabe: “Nie du Tor.” “Sei dies Wort dein letztes, Rabe oder Feind! Zurück zum Grabe! Fort! zurück in Plutons Nächte!” schrie ich auf und fuhr empor. “Laß mein Schweigen ungebrochen! Deine Lüge, frech gesprochen, Hat mir weh das Herz durchstochen. – Fort, von deinem Thron hervor!

  3. Der Rabe. Mitternacht umgab mich schaurig, als ich einsam, trüb und traurig, Sinnend saß und las von mancher längstverklung’nen Mähr’ und Lehr’ – Als ich schon mit matten Blicken im Begriff, in Schlaf zu nicken,

  4. Der Rabe ist ein erzählendes Gedicht des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Es wurde zum ersten Mal am 29. Januar 1845 in der New Yorker Zeitung Evening Mirror veröffentlicht und schildert in 108 Versen den mysteriösen, mitternächtlichen Besuch eines Raben bei einem Verzweifelten, dessen Geliebte verstorben ist ...

  5. Der Rabe (im englischen Original The Raven) ist ein erzählendes Gedicht des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Es wurde zum ersten Mal am 29. Januar 1845 in der New Yorker Zeitung Evening Mirror veröffentlicht und schildert den mysteriösen, mitternächtlichen Besuch eines Raben bei einem verzweifelten Liebenden.

  6. www.zgedichte.de › gedichte › edgar-allan-poeDer Rabe - zgedichte.de

    Der Rabe. Eines Nachts, aus gelben Blättern mit verblichnen Runenlettern. Tote Mären suchend, sammelnd von des Zeitenmeers Gestaden, Müde in die Zeilen blickend und zuletzt im Schlafe nickend, Hört′ ich plötzlich leise klopfen, leise, doch vernehmlich klopfen. Und fuhr auf, erschreckend stammelnd: »Einer von den Kameraden«,

  7. www.buechervielfalt.de › gedichte › der-rabeDer Rabe | Edgar Allan Poe

    Gedicht: Der Rabe (1845; Übersetzung 1869: Carl Theodor Eben) Edgar Allan Poe Oft zitierte Verse: “ Once upon a midnight dreary… ” (deutsch: „Einst, um eine Mittnacht graulich…“) “ …on the Night’s Plutonian Shores… ” (deutsch: „…in Plutos nächtger Sphär’…“)