Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinsame Programme. Rundfunkanstalten. Während des Zweiten Weltkriegs versucht ein evangelischer SS-Mann, die Welt darüber in Kenntnis zu setzen, was in den sogenannten Arbeitslagern wirklich geschieht. Als ihm weder Freunde noch Kirche helfen, ist der Papst in Rom Gersteins letzte Hoffnung.

  2. Originaltitel: Amen. Benachrichtigungen. Der nationalsozialistische Wissenschaftler Kurt Gerstein organisiert die Versorgung der Konzentrationslager mit Zyklon B, doch stellt er diesen Wahnsinn infrage. Er verzögert Lieferungen des tödlichen Gifts und versucht das Ausland über den Holocaust zu informieren.

    • (499)
    • Costa-Gavras
    • DramaKrimi
    • IMDbWikipedia
  3. org-www.arte.tv › de › videosorg-www.arte.tv

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Der Stellvertreter ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth aus dem Jahr 1963, das die Haltung des Vatikans zum Holocaust thematisiert. Das Theaterstück besteht aus fünf Akten und ist in freien jambischen Versen verfasst. Es schildert die Versuche des fiktiven Jesuitenpaters Riccardo Fontana, das Oberhaupt der ...

  5. 30. Mai 2002 · Originaltitel: Amen. Der Stellvertreter ist ein Historienfilm aus dem Jahr 2002 von Costa-Gavras mit Ulrich Tukur und Mathieu Kassovitz. In Der Stellvertreter versucht ein Wehrmacht-Soldat die...

    • (278)
    • der stellvertreter mediathek1
    • der stellvertreter mediathek2
    • der stellvertreter mediathek3
    • der stellvertreter mediathek4
    • der stellvertreter mediathek5
  6. Am 29. Mai 2024 um 00:05:12 Uhr haben wir 130 Streaming-Dienste nach diesem Titel durchsucht und aktualisiert. Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen. Der Stellvertreter online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen.

    • 132 Min.
  7. Der Stellvertreter ist eine Verfilmung von Rolf Hochhuths gleichnamigem Dokumentarschauspiel aus dem Jahr 1963. Regie führte Costa-Gavras, in den Hauptrollen sind Ulrich Tukur, Mathieu Kassovitz und Ulrich Mühe zu sehen. Seine Weltpremiere hatte der Film am 14. Februar 2002 im Wettbewerb der Berlinale. Das Filmdrama kritisiert den ...