Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutschen Kolonien (offiziell Schutzgebiete genannt) wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen.

  2. Die Geschichte der deutschen Kolonien. Obwohl Bismarck nach der Gründung des deutschen Reiches (1871) gegen Kolonien war, hat Deutschland 1884/86 “Schutzgebiete” erworben. Diese sind Togo, Kamerun, Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika und die Marshall Inseln.

    • Auswirkung Der Kolonialgeschichte
    • Deutsche Geschichtsschreibung Nach Dem Zweiten Weltkrieg
    • Deutsche Hegemonie auf Dem Afrikanischen Kontinent
    • Widerstand gegen Die Deutsche Eroberung
    • Enteignung Der Afrikaner, Entschädigung Der Deutschen Siedler
    • Veränderung Des Geschichtsbildes

    Das Erbe des deutschen Kolonial-Unrechtssystems lastet auf und belastet in diesem Land das Zusammenleben der Menschen afrikanischer Herkunft und der weißen Deutschen. Die Ideologie der Vorherrschaft der europäischen Staatswesen, ihrer Kulturen und ihrer moralischen und religiösen Werte haben sich nicht nur die Politiker und Generäle ausgedacht. Das...

    Dass es seit Ende des 19. Jahrhunderts eine europäische Kolonialherrschaft auf dem afrikanischen Kontinent gegeben hatte, ist allgemein bekannt. In der deutschen Geschichtsschreibung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Kolonialthema zunächst ignoriert und die frühere deutsche Beteiligung als Kolonialmacht wurde sogar verleugnet. Infolge der Unabhä...

    Ein Ausgangspunkt für die Betrachtung der Kolonialgeschichte bildet die noch heute bekannte Äußerung von Bernhard von Bülow (1849-1929), der zunächst Staatssekretär im Auswärtigen Amt und von 1900 bis 1909 Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident war. Im Winter 1897 stellte von Bülow vor dem Reichstag den deutschen Anspruch auf Kolonialbesit...

    Der Widerstand gegen die europäische Eroberung mit allen Mitteln ist ein Tabuthema der europäischen Kolonialgeschichtsschreibung. Der bewaffnete Widerstand der Bewohner gegen die deutsche Eroberung dauerte von 1884 bis etwa 1909. Parallel zum bewaffneten Kampf entstanden die Petitionsbewegung und die Pan African-Bewegung. Die Eingaben und Beschwerd...

    In dem 1913 in Leipzig veröffentlichten Band "Das deutsche Reichsstaatsrecht, Bd.1: Die deutsche Reichsverfassung, 2. Auflage" ist eine Erläuterung der Reichs-Kolonialpolitik zu finden. Zum rechtlichen Status der Kolonien wurde erklärt: "Die Kolonien sind nicht als 'Bestandteile' des Reiches aufzufassen, sondern als 'Reichsnebenländer'. Die Deutsch...

    Die deutsche Kolonialgeschichte umfasst einen Zeitraum von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Unsere Einstellung zur Geschichte und Gesellschaft basiert immer noch weitgehend auf dem Fundament des überlieferten Geschichtsbildes, das während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Am Anfang des 21. Jahrhunderts...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. (04:05) Du fragst dich, welche ehemaligen deutschen Kolonien es unter anderem in Afrika gab? Wir erklären dir alles Wichtige in unserem Beitrag und im Video . Inhaltsübersicht. Deutsche Kolonien einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Zwischen 1884 und 1914 gehörten Teile von Afrika, China und Ozeanien zu Deutschland.

  4. Hier finden Sie eine ausführliche Chronologie zur Deutschen Kolonialgeschichte. Der Zeitraum reicht von 1874 bis 1945. 1847. Vorlage der "Denkschrift über die Erhebung Preußens zu einer See-, Kolonial- und Weltmacht ersten Ranges" vor dem Vereinigten Landtag in Preußen. 1856-1868.

    • Paulette Reed-Anderson
  5. 25. Sept. 2019 · Erscheinungsdatum: 25.09.2019. Erscheinungsort: Bonn. Mit dem Versailler Vertrag musste Deutschland 1919 seine Kolonien abtreten. Das Ende des deutschen Kolonialreichs war jedoch in erster Linie ein formales. Auch hundert Jahre "danach" ist die deutsche Kolonialgeschichte keineswegs abgeschlossen.

  6. 18. Jan. 2021 · Von 1884 an wurde Deutschland zur viertgrößten Kolonialmacht der Welt. Was das Reich den »Schutzgebieten« antat, ist bis heute ein oft ignoriertes Kapitel der Geschichte. Wie lebten...