Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das deutsche Kolonialreich umfasste Teile der heutigen Staaten Volksrepublik China, Burundi, Ruanda, Tansania, Namibia, Kamerun, Gabun, Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Nigeria, Togo, Ghana, Papua-Neuguinea, und mehrere Inseln im Westpazifik und Mikronesien .

  2. Ein Bezirksamt in den deutschen Kolonien war der Amtssitz für einen Bezirk in einer Kolonie des Deutschen Reiches. Das Wort Bezirksamt wurde aber allgemein mit dem vom Bezirksamt verwalteten Bezirk gleichgesetzt. Die größte Verwaltungseinheit in einer deutschen Kolonie war der Bezirk.

  3. Eine Bezirksnebenstelle war die offizielle Bezeichnung einer Verwaltungseinheit in den deutschen Kolonien . Eine Bezirksnebenstelle war einem Bezirk unterstellt. Sie entsprach etwa dem Sitz einer Kreisverwaltung, ein Bezirk dem Sitz eines Regierungspräsidiums.

  4. Die politische Zustimmung zu den Kolonien war in Deutschland am einmütigsten, als die kolonisatorische Mission der Deutschen von außen her für beendet erklärt wurde und Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Togo als Mandatsgebiete in die Verwaltung der ehemaligen Kriegsgegner übergingen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Statistische Angaben zu den deutschen Kolonien. In der folgenden Auflistung werden unter "Einnahmen aus der Kolonie" Steuern, Zölle, sonstige Verwaltungseinnahmen sowie außerordentliche Einnahmen verstanden.

  6. Ein ausführlicher Einblick in die deutsche Kolonialgeschichte ist bis heute ausgeblieben. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen diesem historischen Zeitabschnitt von 1847 bis 1945 und dem Rassismus, den Schwarze Deutsche hier zu Lande alltäglich erleben. Mit einer detaillierten Chronologie aller wichtigen Daten.

  7. Eine zentrale Stellung nimmt die Überlieferung des Reichskolonialamts ein, das von Berlin aus die Verwaltung der deutschen Kolonien in Afrika und dem Pazifik steuerte. Die fast 10.000 Aktenbände des Bestandes Reichskolonialamt (R 1001) sind nahezu vollständig online zugänglich.