Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tage nach Hitlers Überfall auf Polen, die Nachricht verbreitete, dass die Truppen der Sowjetunion in die ostpolnischen Gebiete einmarschieren und diese Okkupation mit Einverständnis der deutschen Führung geschieht.

    • 231KB
    • 4
  2. Am 28. September 1939 vereinbarten die Sowjetunion und Deutschland die Umsiedlung von deutschstämmigen Personen in das Deutsche Reich sowie von Personen ukrainischer und weißrussischer Abstammung aus dem deutschen Einflussbereich in die Sowjetunion.

  3. Ereignis vom 1. Januar 1939. Die Umsiedlung der zerstreuten Ostdeutschen Volksgruppen in die neu gegründete Reichsgaue. Die großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte, Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues.

  4. Der Deutsch-Sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag stellt zusammen mit dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 die politischen Eckpfeiler des sogenannten Hitler-Stalin-Paktes dar und wurde am 28. September 1939 in Moskau zwischen dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dessen sowjetischem ...

  5. Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin-Pakt) vom 23. August 1939 enthielt ein geheimes Zusatzprotokoll, das die zwischen den beiden Mächten liegenden Gebiete völkerrechtswidrig in Interessensphären aufteilte. Estland und Lettland wurden dabei der Sowjetunion überlassen.

  6. Am 30. Oktober 1939 veröffentlichte die Rigasche Rundschau den Text des Vertrages zwischen Lettland und dem Deutschen Reich zur Umsiedlung der Baltendeutschen - wie damals üblich die Deutschbalten genannt wurden - nach Deutschland.

  7. Nachdem Deutschland im geheimen Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt sein Desinteresse am rumänischen Gebiet Bessarabien erklärt hatte, verlangte die Sowjetunion am 26. Juni 1940 in einem Ultimatum an Rumänien die sofortige Abtretung der Nordbukowina und Bessarabiens. Auf Hitlers Druck überließ das mit Deutschland verbündete