Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Einzelmarken oder komplette Briefmarkensammlungen! Versenden Sie Ihre Briefmarken einfach und günstig. Kein Stress, kein Aufwand!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NS-StaatNS-Staat – Wikipedia

    Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw. das sogenannte Großdeutsche Reich für die Zeit des Nationalsozialismus (19331945) bezeichnet, in dem die Diktatur Adolf Hitlers, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützt wurde, an die ...

  2. 1945 und 1946 verlieren mehr als 12 Millionen Deutsche ihre Heimat in den Ostgebieten und im Sudetenland durch Flucht und Vertreibung, davon kommen etwa 500.000 ums Leben. Das Schicksal zahlreicher weiterer Vertriebener ist bis heute ungeklärt. Zeittafel zu den wichtigsten Ereignissen im Zeitraum 1933-1945.

  3. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der NSDAP gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8.

  4. Als Zeit des Nationalsozialismus wird die Regierungszeit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bezeichnet. Sie begann mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8. Mai 1945 mit der bedingungs­losen Kapitulation der Wehrmacht, die für Deutschland das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert.

  5. 30.1. Reichspräsident Hindenburg ernennt Hitler zum Reichskanzler. 3.2. Hitler erläutert hohen Vertretern der Reichswehr sein Kriegsziel: Eroberung von "Lebensraum für das deutsche Volk im Osten" ("Liebmann-Aufzeichnung"). 28.3. Japan tritt aus dem Völkerbund aus. 17.5.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Jahrhunderts unterscheidet man allgemein mehrere Perioden: die Monarchie des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918), die pluralistische, semipräsidentielle Demokratie der Weimarer Republik (1918/19–1933) und die Diktatur des NS-Staates in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 bis 1945).

  7. Wie herrschten die Nationalsozialisten 1933 bis 1945 über Deutschland? Zu den Inhalten springen. ‚Gleichschaltung‘. Propaganda. Einschüchterung und Gewalt. Dieses Kapitel als Hörangebot. 1933 wurde im Deutschen Reich ein letztes Mal gewählt. Diese Wahl fand schon kurz nach Adolf Hitlers Machtübernahme statt.