Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2024 · Veröffentlicht von Statista Research Department , 13.02.2024. Das Königreich Preußen war mit großem Abstand der größte Staat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches: Mit einer Fläche von rund...

  2. Reich/Staat Maximale Ausdehnung Größe in Millionen km² % der Weltfläche Zeitpunkt Britisches Kolonialreich: 35,5: 23,84 % 1920: Mongolisches Reich: 24,0: 16,11 % 1270 oder 1309: Russisches Kaiserreich: 22,8: 15,31 % 1895: Sowjetunion: 22,3: 14,97 % 1945: Qing-Dynastie: 14,7: 9,87 % 1790: Spanisches Kolonialreich: 13,7

  3. Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945. Anfangs nicht deckungsgleich, wurde der Name zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands. Nach dem „Anschluss“ Österreichs im März 1938 kam die Bezeichnung „ Großdeutsches Reich “ in den propagandistischen und amtlichen Gebrauch.

  4. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  5. Statistiken zum Deutschen Kaiserreich. Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen: Nach den Siegen in den Einigungskriegen ( Deutsch-Dänischer Krieg 1864, Deutscher Krieg 1866 und Deutsch-Französischer Krieg 1870/71) des Königreichs Preußen und seiner Verbündeter entstand der erste ...

  6. Deutsches Reich 1871-1918: 540.858 km²: 1918: Deutsches Reich der Weimarer Republik: 470.714 km²: 31.12.1937: Deutschland: 357.340 km²: 31.12.2013: Österreich-Ungarische Monarchie (1914) ohne Bosnien und Herzegowina: 625.089 km²: 2020, 1931 (Galizien) Flächenangabe errechnet von mir anhand moderner Angaben für Staaten und ...

  7. Jahrhunderts hat sich in Deutschland der Maßstab 1: 25.000 in der großmaßstäbigen Landesaufnahme durchgesetzt. Aufgrund des klassischen Aufnahmeverfahrens mittels eines Tisches über einem Vermessungspunkt auch „Messtischblatt“ und nach dem Maßstabsverhältnis (ein Kilometer in der Natur entsprechen vier Zentimeter auf der Karte) auch ...