Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bettleroper ist ein 1952 entstandener, britischer Musik- und Kostümfilm von Peter Brook mit Laurence Olivier in der Hauptrolle. Der Film basiert auf John Gays The Beggar’s Opera.

  2. Die Bettleroper. Großbritannien (1953) | Musical, Historienfilm | 94 Minuten. Komplette Besetzung von Die Bettleroper. Gehe zu: Schauspiel Regie. Schauspiel. LO. Laurence Olivier....

  3. Katja Klein, Maren Lubenow, Sarah Manske/Anna Bertram, Eckhard Neitzel, Kerstin Siegert, Michael Spangenberg. Inhalt: Wir befinden uns in einem alten, ausgedienten Londoner Theater im Jahr 1728. Ein junger Mann, Tom, hat ein Stück mit Musik geschrieben und seine Freunde, die alle – wie er – Bettler sind, dazu überredet, seine "Oper ...

  4. Die Bettleroper. John Gay schuf 1728 eine der berühmtesten Parodien und politischen Satiren der Theatergeschichte. Die erste und älteste Anti-Oper fegte mit einem Schlag die gesamte »italienische« Opernkultur von den Bühnen.

  5. Die Bettleroper. Eine Oper für Schauspieler. Originaltitel: The Beggar's Opera (1728) Besetzung: 11 Damen, 14 Herren, Besetzungshinweise: Statisten. Theaterstück. Hörspiel. UA: Städtische Bühnen Heidelberg, 17.06.1966. Regie: Peter Palitzsch. Auf die Bestellliste setzen.

  6. Die englische Volksoper von John Gay (1728, Musik J. Chr. Pepusch), der auch Brecht die Handlung für seine "Dreigroschenoper" entnahm, leicht abgewandelt, als intelligentes, romantisch-ironisches Kostümabenteuer in glanzvoller Besetzung.

  7. The Beggar’s Opera ist eine 1728 im Londoner Lincoln’s Inn Fields Theatre uraufgeführte Ballad Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik). Sie begründete Gays Rang als einer der bedeutendsten Literaten des Augustan Age. [A 1]