Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interpretation. Der Roman steht mit der Schilderung der rastlosen Reise zweier Underdogs in der Tradition moderner amerikanischer Reiseromane im Stil von Jack Kerouac ( Unterwegs ), mit welcher er aber zugleich auch ironisch bricht.

  2. Bei der Pokerrunde zittert man förmlich mit. Auch die Atmosphäre in der gefangenschaftsähnlichen Abgeschiedenheit im Wald, wo sie die im Grunde sinnlose Mauer errichten, ist gut geschildert. Die beiden Protagonisten in „Die Musik des Zufalls“ sind wohl eher symbolhaft zu verstehen.

  3. Dieses Gefühl der Unwirklichkeit, die den Leser durch das ganze Buch begleitet, schafft vielleicht erst die Grundlage dafür, sich auf die Fragestellung einzulassen: wieviel Zufall gibt es im Leben, wieviel Handeln aus Notwendigkeit, wieviele zugelassene Träume? Das Leitmotiv des Spiels und der beständigen Scharade, der unsichere Grund, auf ...

  4. Dies ist das Thema seines Romans "Mond über Manhattan" und auch des 1992 erschienenen Romans "Musik des Zufalls". Das Buch ist eine Mischung aus tragischen menschlichen Schicksalen und rasant erzählten Zufallsgeschichten. In diesem Buch variiert Auster ein altes literarisches Thema.

  5. Jim Nashe, ein Feuerwehrmann aus Boston, ist vom Pech verfolgt: seine Frau hat ihn verlassen, seine Tochter mußte er zu Verwandten geben. Als jedoch auch noch sein Vater stirbt, erbt er unerwartet zweihunderttausend Dollar.

  6. 1. Jan. 2012 · Alle 93 Bewertungen lesen. Inhaltsangabe. Eine literarische Pokerpartie. Jim Nashe, Feuerwehrmann aus Boston, ist vom Pech verfolgt: Seine Frau hat ihn verlassen, die Tochter musste er zu Verwandten geben. Dann stirbt sein Vater; Nashe erbt 200 000 Dollar. Kurz entschlossen verabschiedet er sich von seinem bisherigen Leben und kauft ein Auto.

  7. Interpretation. Der Roman steht mit der Schilderung der rastlosen Reise zweier Underdogs in der Tradition moderner amerikanischer Reiseromane im Stil von Jack Kerouac , mit welcher er aber zugleich auch ironisch bricht. Zentrales Thema ist der Zufall des menschlichen Glücks und gleichzeitig die Beliebigkeit subjektiver Wirklichkeitskonstruktionen.