Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gemeinde Dobersberg im Waldviertel informiert über Neuigkeiten aus dem Rathaus, dem Zivilschutz und dem Theaterfest Niederösterreich. Außerdem finden Sie hier Termine für kulturelle und soziale Angebote in der Region.

    • Kommunikation

      Marktgemeinde Dobersberg im Waldviertel, Niederösterreich -...

    • Termine & Protokolle

      Termine & Protokolle - Marktgemeinde Dobersberg im...

    • Einrichtungen

      Einrichtungen - Marktgemeinde Dobersberg im Waldviertel -...

    • Wissenswertes

      Wissenswertes - Marktgemeinde Dobersberg im Waldviertel -...

  2. Dobersberg ist eine Marktgemeinde mit 1553 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Gemeindegliederung. 1.2 Nachbargemeinden. 2 Geschichte. 2.1 Einwohnerentwicklung. 3 Kultur und Sehenswürdigkeiten. 4 Wirtschaft und Infrastruktur. 4.1 Öffentliche Einrichtungen.

  3. Marktgemeinde Dobersberg Schloßgasse 1 3843 Dobersberg Tel.: +43 2843 2332 Fax: +43 2843 2332-6 E-Mail: gemeinde@dobersberg.gv.at

  4. www.waldviertel.at › alle-orte › a-dobersbergDobersberg - Waldviertel

    Dobersberg ist eine Gemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya, die erstmals 1112 urkundlich erwähnt wurde. Sie bietet Wandern, Fliegen, Untertauchen, Schlossbesichtigung, Keramik, Feuerwehrmuseum und mehr.

  5. www.niederoesterreich.at › orte-und-gemeinden › a-dobersbergDobersberg - Niederoesterreich.at

    Dobersberg ist eine Gemeinde in Niederösterreich mit 1743 Einwohnern. Sie bietet Ausflugsmöglichkeiten wie Wandern, Fliegen, Tauchen, Keramik und Feuerwehrmuseum.

  6. Dobersberg liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich und wird von der Deutschen Thaya durchflossen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 47,57 Quadratkilometer. Davon sind 65 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 28 Prozent der Fläche sind bewaldet.

  7. Durch die russische Besatzung 1945 wird der Bau stark verwüstet, die gesamte klassizistische Einrichtung geht verloren. 1948 erwirbt die Gemeinde Dobersberg das Schloss – heute ist es Gemeindeamt, Museum und Veranstaltungsort. Schlichtheit, die fasziniert