Yahoo Suche Web Suche

  1. "The Picture of Dorian Gray" von Oscar Wilde online bei Thalia bestellen. Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an englischen Büchern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Aug. 2018 · Natürlich befeuert Dorians nie verfallende Schönheit den gesellschaftlichen Tratsch. Natürlich fällt er in Verruf, denn es ist wider der Natur, vom Alter und vom Leben unberührt zu bleiben, irgendetwas kann mit diesem Menschen nicht in Ordnung sein.

  2. 22. Juni 2023 · Die bislang größte schauspielerische Herausforderung der 35-Jährigen liegt aber offenbar jetzt unmittelbar vor ihr: Wie die US-amerikanische Branchenseite "The Hollywood Reporter" berichtet ...

    • Handlung
    • Analyse und Interpretation
    • Entstehungsgeschichte
    • Editionsgeschichte
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Handlung setzt mit einem Gespräch zweier junger Männer ein, Lord Henry Wotton (genannt Lord Henry oder Harry), eines gebildeten Dandys, und des erfolgreichen Malers Basil Hallward. Ort des Geschehens ist Basils Atelier, das sich in einen Garten öffnet. Es geht um Kunst und Selbstinszenierung. Hallwards im Atelier aufgestelltes Ganzkörper-Porträ...

    Gliederung

    Man kann Wildes Roman als zweiteilig gegliedert betrachten. Das elfte Kapitel wäre dabei eine teilende Achse.

    Stil und Einordnung

    Das Bildnis des Dorian Gray ist stilistisch – wie Oscar Wildes Theaterstücke – zu einem großen Teil von den geistreichen Dialogen und Bonmots der Figuren gekennzeichnet. Der allwissende Er-Erzähler/heterodiegetische Erzähler bleibt also zugunsten der szenischen (Selbst-)Darstellung der – bis auf Dorian charakterlich statischen – Figuren oft zurückhaltend und unauffällig. Eine Ausnahme hierzu bildet das elfte Kapitel, worin der Erzähler im ZeitrafferDorians Jahre der dekadenten Vergnügungen sc...

    Intertextuelle Bezüge

    Der Roman steht intertextuell in Beziehung zu zahlreichen anderen Werken der vergangenen und zeitgenössischen Literatur: Namentlich genannt werden unter anderem Shakespeare, Friedrich Schiller, Michel de Montaigne, Johann Joachim Winckelmann, Antoine-François Prévost (Histoire du Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut) und Omar Chajjam. Einige seiner Motive fand Wilde auch bei Charles Robert Maturins Schauerroman Melmoth der Wanderer.

    Der englische Schauspieler und Autor Hesketh Pearson erzählt in seiner Wilde-Biografie The Life of Oscar Wilde, wie der Schriftsteller zu der Idee für Das Bildnis des Dorian Graygekommen sei: Wilde sei im Jahr 1884 regelmäßiger Gast im Atelier des Malers Basil Ward gewesen, der zu dieser Zeit einen attraktiven jungen Mann porträtiert habe. Wilde se...

    Wildes erste Fassung des Romans wurde am 20. Juni 1890 im Umfang von 13 Kapiteln auf 98 Seiten in Lippincott’s Monthly Magazineveröffentlicht, das seinerzeit auch Werke anderer namhafter Schriftsteller erstmals abdruckte. Diese Ausgabe der amerikanischen Zeitschrift war die erste, die auch von dem Londoner Verlag Lock, Ward and Co. in England veröf...

    Die erste Rezension der in Lippincott’s abgedruckten Fassung erschien bereits nach vier Tagen. Diese Fassung wurde von den Kritikern meist wenig wohlwollend aufgenommen und sogar oft als skandalös empfunden. Der Stil wurde als langatmig bezeichnet, die Handlung als anstößig, schmutzig und unmoralisch. Wilde hielt diese Kritik für ungerechtfertigt u...

    Zitierte Ausgabe

    1. Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray. Übersetzt von Ingrid Rein. Reclam: Stuttgart 1992, ISBN 3-15-005008-1.

    Sekundärliteratur

    1. Houston Baker: A Tragedy of the Artist: „The Picture of Dorian Gray“. In: Nineteenth Century Fiction.24, 1969. 2. Joseph Carroll: Aestheticism, Homoeroticism, and Christian Guilt in „The Picture of Dorian Gray“. In: Philosophy and Literature.29, 2005. 3. Regina Gentz: Das erzählerische Werk Oscar Wildes. Lang, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-631-48849-1 (Zugleich Dissertation an der Universität Essen1994). 4. Michael Patrick Gillespie: Picturing Dorian Gray: Resistant Readings in Wilde’s No...

    Das Bildnis des Dorian Gray bei Zeno.org., deutsche Übersetzung.
    Das Bildnis des Dorian Gray im Projekt Gutenberg-DE
    a b Elisabeth Frenzel, Sybille Grammetbauer: Stoffe der Weltliteratur. Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte (= Kröners Taschenausgabe. Band 300). 10., überarbeitete und erweiterte A...
    a b c Artikel zu Wildes Roman in: Kindlers Neues Literatur LexikonBand 17, Kindler, München 1988, S. 667f.
    Victorian Web: „The Problem of the Jewish Manager in The Picture of Dorian Gray“
    a b c d Norbert Kohl: „Culture and Corruption. Ästhetisches Verhalten und moralisches Bewußtsein in Das Bildnis des Dorian Gray“; in: Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray(übersetzt von Hedwig...
  3. Das Bildnis des Dorian Gray (The picture of Dorian Gray, Erstdruck 1890) ist ein Roman des Schriftstellers Oscar Wilde (* 1854; † 1900). Die Hauptfigur, der reiche und schöne Dorian Gray, besitzt ein Porträt, das statt seiner altert und in das sich die Spuren seiner Sünden und Vergehen einschreiben. Während Gray immer maßloser und ...

  4. »Herr Dorian Gray ist im Atelier,« sagte der Diener, der in den Garten heraustrat. »Jetzt mußt du mich vorstellen,« rief Lord Henry lachend. Der Maler wandte sich zu dem Bedienten, der blinzelnd in der Sonne stand. »Bitten Sie Herrn Gray, er möchte warten, Parker; ich werde in ein paar Augenblicken kommen.« Der Mann verbeugte sich und ...

  5. 30. Nov. 2014 · Protagonist ist der zwanzigjährige Dorian Gray, der trotz eines schändlichen Lebenswandels sein unschuldig jugendliches Äußeres behält und dessen gemaltes Porträt statt seiner altert. Zu spät erkennt Dorian, dass dies seine Selbstzerstörung vorantreibt. Ort der Handlung ist London.

  6. Direkt nach seiner Veröffentlichung 1890 im Lippincott's Magazine avancierte das Werk zum Skandal. Der aufsehenerregende Roman spielt im dekadenten London des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Besessen von Jugend und Schönheit wünscht der junge Protagonist Dorian Gray, sein Porträt möge für ihn altern.