Yahoo Suche Web Suche

  1. Plan the perfect vacation package. Simple and stress-Free with 24/7 online assistence. Trains, Private Guides, Hotels. Customized Itinerary and Travel Tips. Book now!

    • Contact Us

      Let's talk about your trip

      Discuss your custom travel plans

    • Customer Reviews

      Rated excellent by our customers

      Check out our reviews!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser interaktiven Karte können Sie den Gleisplan des Dresden Hbf sowie die Ausstattung der Bahnsteige, Haltestellen, Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung einsehen. Die Karte ist im Aufbau und wird ständig erweitert.

  2. Live-Abfahrtszeiten des Regional- und Fernverkehrs sowie der S-Bahn, Bahnhofsausstattung und Barrierefreiheit, Aufzüge mit Status, Parkmöglichkeiten sowie Gleis- und Lagepläne zur Orientierung.

    • Lage und Umgebung
    • Geschichte
    • Bauwerk
    • Funktion Des Verkehrsbauwerks
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Der Hauptbahnhof befindet sich südlich der Altstadt in der Seevorstadt; an seiner Südseite grenzt das Schweizer Viertel der Südvorstadt an. Direkt neben dem Bahnhofsgelände befindet sich die Hochschule für Technik und Wirtschaft. Die Bundesstraße 170unterquert in Nord-Süd-Richtung das Bahnhofsgelände östlich des Empfangsgebäudes. Nach Norden hin be...

    Vorgeschichte

    Im Jahr 1839 eröffnete die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie die erste deutsche Ferneisenbahn von Leipzig bis zum Dresdner Endpunkt Leipziger Bahnhof. In den folgenden Jahrzehnten ergänzten weitere Eisenbahnstrecken die Fahrtmöglichkeiten von Dresden aus. Dabei errichtete jede Privatbahn einen eigenen Bahnhof als Endpunkt ihrer Strecke. Der im Jahr 1847 eingeweihte Schlesische Bahnhof markiert den Startpunkt der Bahnstrecke Dresden–Görlitz und im Jahr 1848 eröffnete der Böhmische Bahnhof d...

    Böhmischer Bahnhof

    Am 1. August 1848 nahm die Sächsisch-Böhmische Staatseisenbahn den Böhmischen Bahnhof als Endpunkt ihrer zunächst nur bis Pirna reichenden Strecke in Betrieb.Er bestand zunächst nur aus einem scheunenartigen Fachwerkgebäude, das vier Gleise überspannte, sowie aus ebenfalls provisorisch errichteten Maschinenschuppen, Wagenremisen und Werkstätten. Die feierliche Eröffnung erfolgte erst am 6. April 1851, zeitgleich mit der Verlängerung der Strecke bis nach Bodenbach (heute: Děčín). Ein gutes Jah...

    Bau und Eröffnung

    Die grundlegende funktionale Gestaltung des Hauptbahnhofs mit der Kombination einer großen Kopfbahnhalle in Tieflage und zwei flankierenden Durchgangshallen in Hochlage gilt als das Werk von Finanzrat Claus Koepcke und Otto Klette. Diese funktionalen Rahmenbedingungen lagen dem Wettbewerb des Jahres 1892 zur architektonischen Gestaltung des neuen Hauptbahnhofes zugrunde. Die Dresdner Bauräte Ernst Giese und Paul Weidner sowie der Leipziger Arwed Rossbach gewannen je einen ersten Preis.Der rea...

    Aufteilung

    Das Bahnhofsgebäude ist in Nordwest-Südost-Richtung ausgerichtet und teilt sich entlang seiner Längsachse in drei Bahnsteighallen mit auffälligen Bogendächernauf. Die Empfangshalle befindet sich östlich der mittleren und größten der drei Hallen, weist einen annähernd quadratischen Grundriss auf und liegt zwischen den beiden äußeren Hallen. Sie hat vor ihrem Haupteingang einen kleinen Vorplatz, der zur Bundesstraße 170 gehört. Letztere unterquert die Durchgangsgleise der beiden anderen Hallen...

    Bahnsteige

    Das Mittelschiff bildet heute einen Kopfbahnhof mit sieben Gleisen aus Richtung Nordwesten. Zunächst beherbergte es jedoch nur sechs Bahnsteiggleise. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg wurde ein weiteres Bahnsteiggleis in die Anlage integriert, das heutige Bahnsteiggleis 11. Diesem Umbau fielen zwei Gepäckbahnsteige zum Opfer, inzwischen befindet sich nur noch zwischen den Bahnsteigen 5 und 6 ein ehemaliger Gepäckbahnsteig. Die Bahnsteiggleise des Mittelteils liegen ungefähr auf Straßenniveau; al...

    Dachkonstruktion

    Eine Besonderheit der sanierten Station ist das nach Entwürfen des britischen Architekten Sir Norman Foster sanierte Dach. Die bisherigen gerahmten Glasscheiben wurden durch 0,7 Millimeter dicke Glasfasermembranen, die zwischen die Hallenbögen gespannt sind, ersetzt. Die Membranen sind infolge ihres beidseitigen Teflonüberzugs von je 0,1 Millimeter Dicke selbstreinigend. Es war das erste Mal, dass ein historisches Bauwerk mit diesem neuen Material und dieser Bauweise in Verbindung gebracht wu...

    Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Dresden, der verschiedene Verkehrsträgerverknüpft. Er markiert nicht nur den Zugang zum Eisenbahnnetz, sondern auch einen wichtigen Umsteigepunkt im öffentlichen Verkehr, eine niveaufreie Kreuzung zweier hauptrangiger Straßen sowie den Beginn der Dresdner Fußgängerzone durch die Innenstadt.

    Der sanierte Dresdner Hauptbahnhof erhielt 2007 den Renault Traffic Future Award für besondere Verkehrsarchitektur. Darüber hinaus erreichte das Architekturbüro Foster und Partner im selben Jahr einen zweiten Platz bei der Vergabe des Stirling-Preises und im Jahr 2008 wurde das neue Hallendach mit dem Brunel Award, einem Preis für Eisenbahndesign, ...

    Ein Zelt für Züge – Der Dresdner Hauptbahnhof 2006.Broschüre der Deutschen Bahn AG, Kommunikationsbüro Leipzig, November 2006.
    Kurt Kaiß und Matthias Hengst: Dresdens Eisenbahn: 1894–1994. Alba Publikation, Düsseldorf 1994. ISBN 3-87094-350-5.
    Peter Reichler: Dresden Hauptbahnhof. 150 Jahre Bahnhof in der Altstadt. Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham 1998. ISBN 3-922138-64-0.
    Manfred Berger und Manfred Weisbrod: Über 150 Jahre Dresdener Bahnhöfe. Eisenbahn Journal special 6/91. ISBN 3-922404-27-8.
    Dresden Hauptbahnhof. In: mobil. Nr.9, September 2018, ISSN 0949-586X, ZDB-ID 1221702-5, S.97.
    a b c Christoph Springer: Freie Fahrt im Dresdner Hauptbahnhof. In: saechsische.de. 14. April 2021,abgerufen am 17. April 2021.
    a b c Kaiß/Hengst: Dresdens Eisenbahn, S. 10ff.
    a b c Berger/Weisbrod: Über 150 Jahre Dresdener Bahnhöfe, S. 16.
  3. An Einkaufsbahnhöfen in ganz Deutschland erwarten Sie nicht nur Geschäfte zum Shoppen und Schlemmen, sondern auch regelmäßig neue Veranstaltungen.

  4. www.bahnhof.de › downloads › station-plansHauptbahnhof Dresden

    Laden Sie hier den aktuellen Station Plan des Hauptbahnhofs Dresden als PDF herunter. Der Plan zeigt die Gleise, die Ausgänge, die Dienstleistungen und die Gastronomie im Bahnhof.

  5. www.gleisplanweb.eu › MapGleisplanweb.de

    Vollständiges Gleisnetz der DVB in Dresden, Radebeul, Coswig und Weinböhla, sowie der Schwebebahn, Standseilbahn und Parkeisenbahn. Gleisplan anzeigen Gleisplan als pdf Gleisplan als svg Zeichenerklärung.

  6. 66 Coschütz/Freital/Mockritz 333 Wilsdruff/Hetzdorf 352 Possendorf. 360 Zinnwald (-Teplice CZ) 366 Bannewitz (- Possendorf) 400 Annaberg 424 Nossen 672 Mittweida. SEV DVB. Steig 7. Straßenbahnlinie verkehrt nur nach besonderem Aufruf. Fahrscheinautomat. DVB-Servicepunkt Haltestelle für Straßenbahnersatzverkehr (SEV) Friedrich-List-Platz DB-SEV.