Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte des Hellenismus. Die drei Bände der »Geschichte des Hellenismus« erschienen zunächst unter den Einzeltiteln »Geschichte Alexanders des Großen« (1833), »Geschichte der Nachfolger Alexanders« (1836) und »Geschichte der Bildung des hellenistischen Staatensystems « (1843).

  2. Droysen stellte sich bereits mit seinem Erstlingswerk Geschichte Alexanders des Großen 1833 in die erste Reihe der Historiker seiner Zeit. Den Begriff „Hellenismus“ erhob er anschließend mit seiner wegweisenden Geschichte des Hellenismus zur Epochenbezeichnung für die Zeit zwischen Alexander und Kleopatra.

  3. 9. März 2015 · 1. th. Geschichte Alexanders des Grossen.--2. th. Geschichete der Diadochen.--3. th. Geschichte der Epigonen. Mit einem anhang: Ueber die hellenischen...

  4. In solchen durchaus konsequenten und erschöpfenden Folgerungen bewegt sich die Geschichte der Nachfolger Alexanders, die Geschichte des Reichs nach dem Tode des großen Gründers ; sie ist die...

  5. 8. Nov. 2020 · Droysens Grundkonzept des Hellenismus ist ein geschichtstheologisches: Früh seien die Völker des Westens und des Orients „geschieden zu ewiger Feindschaft und dem ewigen Verlangen nach Versöhnung“.

    • Uwe Walter
  6. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Vollständige Ausgabe Die drei Bände der Geschichte des Hellenismus erschienen zunächst unter den Einzeltiteln Geschichte Alexanders des Großen (1833), Geschichte der Nachfolger Alexanders (1836) und Geschichte der Bildung des hellenistischen Staatensystems (1843).

  7. Der Hellenismus selbst lokalisiert sich; in Sprache, Religion, Sitte beginnt er sich je nach den bedingenden Mischungsverhältnissen zu unterscheiden. Auch der Staat vermag sich nicht lange diesen Einflüssen zu entziehen; je länger je mehr erhebt sich das ethnische Moment im Bereich des Hellenismus. Gerade das Freiwerden von den lokalen und ...