Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Verhören zur Sicherheitseinstufung nach Kriegsende belastete Edward Teller Robert Oppenheimer, seinen ehemaligen Kollegen im Los Alamos National Laboratory, wodurch er in der wissenschaftlichen Gemeinschaft stark an Ansehen verlor. Er wurde allerdings weiterhin von der US-Regierung sowie den Forschern des Militärs unterstützt. Teller war ...

  2. Teller had clashed with Oppenheimer many times at Los Alamos over issues relating both to fission and fusion research, and during Oppenheimer's hearing he was the only member of the scientific community to state that Oppenheimer should not be granted security clearance.

  3. 24. Juli 2023 · Edward Teller (1908-2003) setzte sich im Rahmen des Manhattan-Projekts für die Entwicklung einer Wasserstoffbombe ein. Von Oppenheimer und Kollegen wurde er deswegen (zumindest im Film) verspottet. Nicht nur deshalb geriet der gebürtige Ungar, der 1934 als Jude aus Nazideutschland floh, mit Oppenheimer aneinander.

    • Spot on News
    • Agentur
  4. Bei der Entwicklung der ersten Atombombe haben zwei Atomphysiker zusammengearbeitet, die unterschiedlicher kaum sein konnten: Robert Oppenheimer, der "Vater der Atombombe", und Edward Teller, der später die Wasserstoffbombe entwickelte. Oppenheimer war grüblerisch, still und voller Selbstzweifel.

  5. 6. Sept. 2023 · Nur Edward Teller und Robert Oppenheimer gingen leer aus. Dabei hatte Oppenheimer sogar „implizit“ ein noch unbekanntes Teilchen vorhergesagt.

    • Norbert Lossau
    • Chefkorrespondent Wissenschaft
    • Wissenschaft
  6. 21. Juli 2023 · Benny Safdies Oppenheimer Character Edward Teller and His Long, Complicated Life. The “father of the hydrogen bomb” clashed repeatedly with Robert Oppenheimer, but also built a rich...

  7. Edward Teller tritt während seiner Vernehmung als deutlicher Kontrast zu Oppenheimer hervor. Er sieht die Entdeckungen der Wissenschaftler als moralisch neutral an, was die Militärs daraus machen würden, sei nicht mehr Sache der Physiker, außerdem sieht er den Fortschritt als einzig Vernünftiges an [11] .