Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt: Während des Nationalsozialismus ist Adolf Eichmann als Referatsleiter für den Abtransport der Juden in die Vernichtungslager verantwortlich. In Israel wird ihm der Prozess wegen Verbrechen an der Menschheit und Kriegsverbrechen gemacht.

  2. Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen ist ein Buch der politischen Theoretikerin Hannah Arendt , das sie anlässlich des 1961 vor dem Bezirksgericht Jerusalem geführten Prozesses gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann verfasste.

  3. 1. Nov. 2011 · Der Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem wird gemeinhin als Initialmoment der öffentlichen Wahrnehmung des Holocaust verstanden. Das acht Monate andauernde Verfahren, das mit dem Todesurteil für Eichmann endete, wurde zum Ausgangspunkt wachsender Aufmerksamkeit für die deutschen Verbrechen während des ...

  4. Am 11. April 1961 begann in Jerusalem der Prozess gegen Adolf Eichmann. Der Organisator der nationalsozialistischen Judenvernichtung wurde acht Monate später zum Tode verurteilt. Der Prozess erregte weltweit Aufmerksamkeit. In Israel markierte er den Anfangspunkt für eine kollektive Aufarbeitung der NS-Verbrechen.

  5. Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961 für den millionenfachen Mord an Juden zur Verantwortung gezogen wurde. Das Urteil lautete auf Tod durch den ...

  6. Hannah Arendt schrieb das ihrem Mann Heinrich Blücher aus Jerusalem, wo sie den Prozess gegen Adolf Eichmann beobachtete. Den Briefwechsel kann man nachlesen in dem Band "Hannah Arendt,...

  7. 9. Nov. 2023 · Die jüdische Philosophin und ehemalige Heidegger-Schülerin Hannah Arendt beobachtete in Israel den Eichmann-Prozess und schrieb ihre Gedanken darüber in einem Buch mit dem Titel "Eichmann in...