Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert hatte auch Auswirkungen auf die Entwicklung der deutschen Sprache. Umgekehrt wirkte sich die Standardsprache wiederum darauf aus, wie Menschen miteinander kommunizieren konnten. Gesellschaftliche Werte und Veränderungen verändern unsere Sprache, sagt Renata Szczepaniak – und Sprache unterstützt diesen Wertewandel.

  2. 21. Sept. 2016 · Migration beeinflusst das Deutsche vor allem in der Umgangssprache. Die Sprache wird vereinfacht und die Diskrepanz zwischen Umgangssprache und Schriftsprache wird immer größer. Gleichzeitig wächst der deutsche Wortschatz und umfasst inzwischen 5,3 Millionen Wörter – Tendenz steigend!

  3. 8. Mai 2015 · Deutsch sprechende Menschen denken anders als Englisch sprechende, so eine Studie. Sie untersucht, wie Sprache unsere Sicht auf die Welt beeinflusst.

  4. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  5. 27. März 2022 · Wissen. SWR2 Wissen: Aula. Wandel statt Verfall – So verändert sich die deutsche Sprache. Stand. 27.3.2022, 3:11 Uhr. Von Werner Schäfer. Audio herunterladen (27,4 MB | MP3)

  6. Archiv. Zur Lage der deutschen Sprache. Dialekte, Jugendsprache, Hochdeutsch. Internetsprache, Jugendsprache, Regiolekte und Dialekte – und welche Rolle spielt das Hochdeutsche...

  7. 31. Mai 2023 · Der Sprachhistoriker Andreas Bittner von der Universität Hannover, der den Sprachwandel bei deutschen Verben erforscht hat, zählt im heutigen deutschen Sprachgebrauch etwa 4000 schwach flektierte Verben – dagegen folgen nur zirka 170 Tätigkeitswörter der starken Beugung.