Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entwicklung der Einwohnerzahl in Halle (Saale) bis 2022. Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Halle (Saale, kreisfreie Stadt) für die Jahre 1995 bis 2022. Nach...

  2. Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Halle (Saale) wieder. Am 30. Juni 2022 betrug die „ Amtliche Einwohnerzahl “ von Halle (Saale) nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt 241.246 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern ).

  3. 2021 gehörten die Bewohner – mit Hauptwohnsitz in der Stadt Halle – in ihren admi- nistrativ festgelegten Grenzen, mit einem Mindestalter von 16 Jahren (erstmals seit 2017, davor nur ab 18-Jährige) dazu.

  4. 8. März 2022 · Demnach waren am 31. Dezember 2021 in der Stadt Halle (Saale) 240.116 Einwohner mit Hauptwohnung gemeldet. Das waren 643 Einwohner mehr als am Ende des dritten Quartals 2021 und 246 mehr als am gleichen Tag des Vorjahrs. Gemeldet sind in der Saalestadt 26.850 Ausländer.

  5. Am 31.12.2022 waren in der Stadt Halle (Saale) 244 099 Einwohner mit Hauptwohnsitz, davon 210 827 deutsche und 33 272 ausländische Einwohner, gemeldet. Die deutsche Bevölkerung nahm 1,1 % gegenüber dem Jahr 2021 ab, während der Anteil ausländischer

  6. Die mittlere Ortszeit der Stadt Halle(Saale) bleibt gegenüber der mitteleuropäischen Zeit um 12 Minuten und 7 Sekunden zurück. Höhenlage: Der tiefste Punkt des Stadtgebietes ist mit 71m über NN das Saale- ufer im Bereich Saalwerder. Die höchste Erhebung mit 136 m über NN ist der Große Galgenberg. Die Höhe der Stadtmitte (Markt-

  7. Die Stadt verzeichnet im Jahr 2021 einen leichten Anstieg der Einwohner von 246 Personen (0,1%). Zum genannten Stichtag lebten mehr Frauen (51,2%) als Männer (48,8%) in Halle (Saale). Mit einem Minus von 0,2 in 2009 bzw. 0,6 Prozent im Jahr 2008 waren die Bevölkerungsverluste der letzten Vorjahre ausgefallen.