Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kindheit und Jugend. Die 14-jährige Eleanor Roosevelt als Schülerin (1898) Eleanor Roosevelt wurde als erstes Kind von Elliott Roosevelt und dessen Ehefrau Anna Rebecca, geb. Hall, geboren. Der spätere US-Präsident Theodore Roosevelt war der Bruder ihres Vaters.

  2. Während Eleanor über die Jahre sechs Kinder auf die Welt brachte, machte ihr Mann Karriere als Senator. Sie lernte, sich als Hausfrau und Mutter Franklins dominanter Mutter Sara unterzuordnen, die auch über die Erziehung der Kinder entschied.

  3. 23. Jan. 2020 · Frühen Lebensjahren. Eleanor Roosevelt, geboren am 11. Oktober 1884 in New York City als Anna Eleanor Roosevelt, war das älteste von drei Kindern von Elliot Roosevelt, dem jüngeren Bruder von Theodore Roosevelt, und Anna Hall Roosevelt.

    • eleanor roosevelt kinder1
    • eleanor roosevelt kinder2
    • eleanor roosevelt kinder3
    • eleanor roosevelt kinder4
  4. Familienwappen. Theodore Roosevelt mit seiner Familie, fotografiert 1903. Alice Roosevelt Longworth bei ihrem 43. Geburtstag mit ihrer zweijährigen Tochter Paulina, 1927. Theodore Roosevelt IV (links) bei einer Podiumsdiskussion auf dem Weltwirtschaftsforum 2012.

  5. 11. Dez. 2023 · In rascher Folge – zwischen 1906 und 1916 – kommen sechs Kinder zur Welt: eine Tochter und fünf Söhne. Für die Erziehung der Kleinen hat Eleanor nichts übrig – „es lag nicht in meiner Natur“, bekennt sie später. Um dem Einfluss der kritischen und ewig nörgelnden Schwiegermutter zu entkommen, verbringt Eleanor viel ...

  6. Die nächsten zehn Jahre verbrachte Eleanor Roosevelt mit pausenlosen Schwangerschaften. Zwischen 1906 und 1916 gebar sie sechs Kinder, eine Tochter und fünf Söhne (der zweite Sohn wurde nur ein halbes Jahr alt).

  7. 24. Apr. 2023 · Eleanor Roosevelt war ein schüchternes und zurückhaltendes Kind. Dennoch wurde sie eine der bemerkenswertesten und beliebtesten First Ladies in den Vereinigten Staaten. Darüber hinaus war sie als Autorin tätig und initiierte zahlreiche Reformen.