Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für ein Feuer braucht man drei Dinge: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff. In der Hitze reagiert der Brennstoff mit dem Sauerstoff der Luft, es entsteht eine Oxidation. Das heißt, die Moleküle des Brennstoffs verbinden sich mit dem Sauerstoff und dabei wird Wärme freigesetzt.

    • Streichholz

      1827. John Walker, englischer Chemiker und Apotheker aus...

    • Feuerzeug

      Dabei lösen sich winzige Stahlspäne, die wegen der Reibung...

  2. de.wikipedia.org › wiki › FeuerFeuer – Wikipedia

    Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes [...] als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

  3. Die einzelnen Atome (Ionen) in einem brennenden Gas erhalten eine Energiezufuhr durch die Hitze des Feuers. Als Folge bewegen sich die Elektronen, die den Atomkern „umkreisen“ auf ein neues, höheres Energieniveau.

  4. 7. Okt. 2021 · Feuer ist das Ergebnis einer schnellen chemischen Redoxreaktion, der Verbrennung, bei der in der Regel Rauch und Licht freigesetzt werden und immer Wärme entsteht. Bei einer Redoxreaktion...

  5. 14. März 2023 · Feuer setzt in kurzer Zeit die Energie frei, die über Monate und Jahre in der verbrennenden Biomasse gespeichert wurde. Bei dem hitzigen Spektakel laufen einige spannende physikalische Prozesse ab.