Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir fördern klimafreundliche Energien und Maßnahmen für mehr Energiesicherheit. Mit der digitalen Transformations- und Förderbank KfW in eine klimaneutrale Zukunft.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, legt die Bundesregierung im „ EEG 2023“ höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie fest.

  2. 6. Juni 2024 · Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden).

  3. Vor 2 Tagen · Schafft Deutschland die Energiewende? ZEIT ONLINE visualisiert die wichtigsten Zahlen und gleicht die Realität mit gesetzlichen Zielvorgaben ab.

  4. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft die fünf norddeutschen Küstenländer zu einer gemeinsamen Industriepolitik für die Energiewende auf. Der DGB kritisiert, es mangele an Konzepten und Allianzen.

  5. Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast lag im Jahr 2021 bei 42,8 Prozent (2020: 48,0 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 22,6 Prozent. Photovoltaik deckte 9,3 Prozent.

  6. Vor 2 Tagen · Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte...

  7. Vor 2 Tagen · In Deutschland soll erneuerbare Energie bis 2050 rund 80 Prozent des gesamten Stroms ausmachen. Zugleich soll der Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 stark reduziert werden.