Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von den ersten Experimenten mit Radiowellen bis zur Entwicklung von Rundfunktechnologien, die die Welt vernetzt haben, bietet die Geschichte der Radiotechnologie spannende Einblicke in die Fortschritte der Kommunikationstechnik.

  2. In den rund 110 Jahren, die seit den Versuchen dieser beiden Funkamateure vergangen sind, entwickelte sich die Radio- und Rundfunktechnik in einer rasanten Geschwin­digkeit zu einem bedeutenden Kommunikationsmittel, ohne die unsere heutige Welt kaum noch vorstellbar ist.

  3. Die Geschichte des Radios begann in den späten 1800er Jahren, als Forscher wie Nikola Tesla und Guglielmo Marconi die Grundlagen für drahtlose Kommunikation schufen. Im Jahr 1906 fand die erste öffentliche Radioübertragung statt, was den Weg für das Radio als Massenmedium ebnete.

  4. Die Anfänge der Radiotechnik sind eng mit dem historischen Ereignis am 22. Dezember 1920 verbunden. An diesem Tag überwanden die fünf Pioniere der Reichspost das ungemütliche Wetter, um die allererste Rundfunkübertragung aus dem Funksendesaal in Königs Wusterhausen zu realisieren.

  5. Die Anfänge des Radios. Am 29. Oktober 1923 startete der Rundfunk in Deutschland. Nur wenige Hörer verfolgten damals die erste Stunde des Rundfunks mit. Doch das neue Medium setzte sich schnell durch. Von Daniel Schneider, Christiane Gorse. Der Beginn: Foxtrott. Der Staat und das Programm. Das Radio als Massenmedium.

  6. Die Geschichte der Erfindung des Radios ( lateinisch radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit.

  7. Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt der Radiotechnik mit unserer umfassenden Dokumentation. Entdecken Sie die Meilensteine von 1923 bis 2000, von bahnbrechenden Erfindungen bis zu den Einflüssen auf die Kultur.