Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eines der am kontroversesten diskutierten Projekte, das er vorschlug, war die Nutzung einer Multi-Megatonnen-Wasserstoffbombe zur Erzeugung eines mehr als eine Meile langen und eine halbe Meile breiten Tiefwasserhafens zur Verschiffung der Rohstoffe der Kohle- und Ölfelder nahe Point Hope, Alaska. 1958 akzeptierte die amerikanische ...

  2. Zu Zeiten der UdSSR hatte sich Andrej Sacharow als doppelte Bedrohung erwiesen: ein Atomphysiker mit einem genialen Verstand und einem Herz aus Gold. Er machte sich einen Namen als Vater der...

  3. 17. Aug. 2023 · Die Wasserstoffbombe, auch thermonukleare Bombe genannt, wurde in den 1950er Jahren von mehreren Wissenschaftlerteams in verschiedenen Ländern unabhängig voneinander entwickelt. Die beiden Haupttreiber ihrer Entwicklung waren jedoch die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion.

  4. Vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus in Deutschland und dem beginnenden Kalten Krieg setzte sich der aus Ungarn stammende Physiker Edward Teller (1908 – 2003) nach seiner Emigration in...

  5. 15. Jan. 2008 · Der Physiker Edward Teller wurde am 15. Januar 1908 in Budapest geboren, studierte in Deutschland, emigrierte 1935 in die USA und wurde Mitglied des sogenannten Manhattan-Projekts. Doch mit einer...

  6. 10. Sept. 2003 · Wenige Forscher haben ihrer Zeit derart ihren Stempel aufgedrückt, wenige wurden derart bewundert und gehasst: Edward Teller, Vater der Wasserstoffbombe, ist im Alter von 95 Jahren gestorben -...

  7. 1. Juni 1999 · Der Erfinder der sowjetischen Wasserstoffbombe wurde zum Anwalt des Friedens und der Menschenrechte. Was trieb ihn zu dieser schicksalhaften Entscheidung?