Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben und Wirken. 1.1 Herkunft und Ausbildung. 1.2 Professor in Montreal, Manchester und Cambridge. 2 Auszeichnungen und Würdigung. 3 Schriften (Auswahl) 3.1 Bücher. 3.2 Zeitschriftenbeiträge. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Wirken. Herkunft und Ausbildung.

  2. 1871 Nelson/Neuseeland. † 9. 10. 1937 Cambridge. Er war ein britischer Physiker, Professor in Montreal, Manchester und Cambridge. Er schuf die heute noch gültige Theorie des radioaktiven Zerfalls und entwickelte ein Atommodell, das wir heute als rutherfordsches Atommodell bezeichnen. 1919 realisierte er die erste künstliche Kernumwandlung.

  3. Das rutherfordsche Atommodell von 1911 beschreibt erstmals das Atom als einen außerordentlich kleinen, positiv geladenen Atomkern, der fast die ganze Masse des Atoms besitzt, und von einer leichten Atomhülle aus negativ geladenen Elektronen umgeben ist. Das Atommodell wurde von Ernest Rutherford aufgestellt.

  4. 30. Aug. 2021 · Atome besitzen einen Kern, der von Elektronen umschwirrt wird. Diese Weisheit findet sich heute in jedem Physik-Schulbuch. Zu verdanken ist sie dem Physiker und Nobelpreisträger Ernest...

  5. Ernest Rutherford (1871 – 1937), auch Baron of Nelson genannt und zudem einer der prominen-testen Wissenschaftler aller Zeiten, wurde am 30. August 1871 in Neuseeland gebo-ren. Er war der zweite Sohn und das vierte von insgesamt zwölf Kindern, die James und Martha Rutherford in die Welt setzten.

  6. Sein bekanntester Beitrag zur Atomphysik ist das Rutherfordsche Atommodell, das er 1911 aus seinen Streuversuchen von Alphateilchen an Goldfolie ableitete. Rutherford widerlegte das Atommodell von Thomson, der noch von einer gleichmäßigen Masseverteilung ausgegangen war.

  7. Erfahren Sie mehr über den neuseeländisch-englischen Physiker Ernest Rutherford, der den Nobelpreis für Chemie 1908 erhielt. Lesen Sie über seine Entdeckungen der radioaktiven Strahlung, der Röntgenstrahlung und der Atomzerfall.