Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Fritz war das jüngste Kind des aus Gera stammenden Wundarztes und Geburtshelfers Bruno Fürbringer und dessen aus dem niederschlesischen Schweidnitz stammenden Ehefrau Elisabeth, geb. Ehrlich. Er hatte vier Geschwister: Gerhard (1884–1972), Ernst (* 1885), Werner (1888–1982) und Adele (* 1891). [1] Er besuchte das Realgymnasium.

  2. Ernst Fritz Fürbringer wurde am 27. Juli 1900 als Sohn eines Sanitätsrates in Braunschweig 1) geboren. Er besuchte zunächst die Realschule, war später Fähnrich der Marine und gehörte dem Freikorps im Baltikum an. Nach dem Ende des 1.

  3. Berufswahl seiner Kinder 52'02 Bedeutende Rollen (Theater und Film): „Rivalen“ von Carl Zuckmayer (1929), „Schwarzbrot und Kipfel“ von Werner von der Schulenburg; Friedrich der Große in Hans Rehbergs „Der siebenjährige Krieg“, Philipp II in „Don Carlos – Infant von Spanien“; „König Ödipus“ von Rudolf Noelte im ...

  4. Ernst Fritz Fürbringer war ein exzellenter Darsteller, freundlich, nobel, intelligent und dabei norddeutsch zurückhaltend, allseits als Kollege und Schauspiellehrer sehr geachtet. Seine Bescheidenheit drückte sich schon darin aus, dass er seine Vornamen meist nur als Initialen nennen ließ.

  5. Ernst-Fritz Fürbringer war der Sohn eines Sanitätsrates. Er besuchte ein Realgymnasium und war zunächst Fähnrich zur See bei der Marine, später gehörte er dem Freikorps im Baltikum an. Nach dem Krieg begann er auf einem Bauernhof bei Lüneburg eine landwirtschaftliche Lehre und wurde wenig später "zweiter Beamter" auf einem Gut in ...

  6. Ernst Fritz Fürbringer (27 July 1900 – 30 October 1988) was a German film actor. He appeared in 130 films between 1933 and 1983. He was born in Brunswick, Germany and died in Munich, Germany. Selected filmography

  7. Ernst Fritz Fürbringer was born on 27 July 1900 in Brunswick, Germany. He was an actor, known for Titanic (1943), Wallenstein (1978) and Vienna Blood (1942). He was married to Lizzi Rademacher. He died on 30 October 1988 in Munich, Bavaria, West Germany.