Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Führer der Sturmabteilung (SA) und Politiker der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Im Kabinett Hitler fungierte er 1933/34 als Reichsminister ohne Geschäftsbereich.

  2. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-drittes-reichRöhm-Putsch - Geschichte kompakt

    14. März 2021 · Ernst Röhm und seine SA wollten von Hitler den Preis dafür, dass sie den Nazis mit ihren Straßenkämpfen maßgeblich zur “ Machtergreifung ” verholfen hatten. In der Nacht vom 30. Juni ließ Hitler die gesamte SA-Führung und zahlreiche Anhänger mithilfe von SS und Reichswehr ermorden.

  3. Ernst Röhm und die SA vertraten radikalere sozialistische Ansichten als Hitler und suchten eine "zweite Revolution", um die bestehende politische Ordnung in Deutschland weiter zu verändern. Die SA hatte eine immense Stärke von mehreren Millionen Mitgliedern erreicht und stellte eine potenzielle Bedrohung für Hitlers Macht dar.

  4. April: Zwischen Röhm und Hitler entwickelt sich ein Streit über die Stellung des "Frontbanns". Nach der Neugründung der NSDAP möchte Hitler gemäß seiner Legalitätstaktik nicht mehr mit paramilitärischen Gruppen zusammenarbeiten. Röhm tritt aus Protest von seinem Amt als SA-Führer zurück.

  5. In der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 1934 wurden Ernst Röhm und weitere auf Hitlers Anweisung am Tegernsee zusammengekommene Funktionäre der SA-Führung festgenommen und – zum Teil noch in derselben Nacht – durch Angehörige der SS ermordet. Weitere Morde folgten in den nächsten Tagen.

  6. Hitlers Mann fürs Grobe, der zur Gefahr für ihn wurde: Ernst Röhm „Der Führer hat geschockt zur Kenntnis genommen, dass Ernst Röhm schwul ist. Was wird er nur sagen, wenn er erfährt, dass Göring fett ist und Goebbels humpelt?“ (zeitgenössischer Witz aus den Anfangstagen der NS-Zeit)

  7. 29. Juni 2019 · Am 30. Juni und 1. Juli 1934 schlug Hitler angeblich einen Putschversuch des SA-Chefs Ernst Röhm nieder. In Wirklichkeit ging es bei den mindestens 89 Morden um etwas ganz anderes.