Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1930 in Kassel; † 24. Februar 2019 in Au (Breisgau)) war ein deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph. Von 1983 bis 1996 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts. Böckenförde zählte zur Ritter-Schule und war Schüler und Freund Carl Schmitts .

  2. Sie wurde abwech-selnd von dem Staatsrechtler Ernst-Wolfgang Böckenförde, der gleichzeitig auch Verfassungsrichter in Karlsruhe war, dem Politologen Wilhelm Hennis und dem Umweltrechtler...

  3. Ernst-Wolfgang Böckenförde (19.9.1930 – 24.2.2019) Am 24. Februar 2019 verstarb im Alter von 88 Jahren Ernst-Wolfgang Böckenförde, emeritierter Professor für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

  4. 25. Feb. 2019 · 25. Februar 2019, 18:30 Uhr. Lesezeit: 3 min. Ernst-Wolfgang Böckenförde, der große Rechtsgelehrte, ist gestorben. Ein berühmter Satz von ihm aber hat das ewige Leben. Von Heribert Prantl....

  5. 28. Feb. 2019 · Senden. Prof. Dr. Dr. Dr Ernst-Wolfgang Böckenförde: Nachruf (28. Februar 2019) Das Bundesverfassungsgericht trauert um den am 24. Februar 2019 im Alter von 88 Jahren verstorbenen früheren Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult....

    • February 24, 2019
  6. 10. Mai 2019 · Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930-2019), Bundesverfassungsrichter a.D., Professor für Verfassungsrecht, zählt zu den herausragenden deutschen Verfassungs- und Politiktheoretikern.

  7. Mehring, R. Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930 – 2019) – Bürger, Gründer, Richter. Ein Nachruf. Recht und Politik, 55(3), 305-308. https://doi.org/10.3790/rup.55.3.305