Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief & Allgemeine Informationen. Name: Erwin Schrödinger. Geburt: 12. August 1887 in Wien. Tod: 4. Januar 1961 in Wien. Erreichtes Lebensalter: 73 Jahre. Eltern: Rudolf Schrödinger, Georgine Emilia Brenda. Nationalität: Österreich.

  2. Erwin Schrödinger (1933) Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien - Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien- Alsergrund) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac ...

  3. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über Erwin Schrödinger, einen der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Dabei gehen wir auf sein berühmtes Gedankenexperiment mit der Schrödinger-Katze ein, seinen Steckbrief, seine Gleichung, den Nobelpreis, sein Atommodell und seine Erfindungen.

  4. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker, der mit der Schrödingergleichung (1926) und seinem populären Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ (1935) die Quantenmechanik mitbegründete und gemeinsam mit Paul Dirac den Nobelpreis für Physik 1933 erhielt.

    • (73)
  5. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac, für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie.

  6. Erwin Schrödinger stammte aus Wien und war Sohn eines Botanikers. Sein Großvater mütterlicherseits war Alexander Bauer, bekannter Professor für Chemie an der Technischen Universität Wien. Sch. besuchte ein humanistisches Gymnasium in Wien, und studierte ab 1906 Physik und Mathematik an der Universität Wien.

  7. biographie. D er Sohn von Rudolf und Georgine Emilia Brenda Schrödinger wird am 12. August 1887 in Erdberg im dritten Wiener Gemeindebezirk geboren. Das Interesse an den Naturwissenschaften wird von beiden Seiten der Familie gepflegt. Der Vater Erwins, Besitzer einer Wachstuchfabrik, interessiert sich vor allem für Botanik, die er in seinen ...