Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Wie Schwertgeklirr und Wogenprall: Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Refrain Lieb’ Vaterland, magst ruhig sein, Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! 2. Durch Hunderttausend zuckt es schnell, Und Aller Augen blitzen hell,

  2. Ein deutsches Kriegslied aus dem 19. Jahrhundert, das die Wacht am Rhein beschwört und den Kampf gegen Frankreich fordert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Vertonung, die Parodien und die Bedeutung dieses Liedes.

  3. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein) Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Schwertgeklirr und Wogenprall. Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland,…

  4. Das patriotische Lied Es braust ein Ruf wie Donnerhall, wie Schwertgeklirr und Wogenprall: Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! ist eine bekannte deutsche Melodie. Hier finden Sie den Liedtext, die Noten, die MIDI-Datei und die Akkorde zum Mitspielen.

  5. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1921) Text: Verfasser unbekannt , „nach einem alten Sang aus großer Zeit. Der deutschen Jugend gewidmet von einem Alten aus Ruhla in Thüringen – ca. 1921 – Völkisch-Nationalistisches Kriegspropagandalied, nach dem ersten Weltkrieg.

  6. Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Wie Schwertgeklirr und Wogenprall: Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb’ Vaterland, magst ruhig sein, Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! Durch Hunderttausend zuckt es schnell, Und Aller Augen blitzen hell, Der deutsche Jüngling, fromm und stark,

  7. Das Lied \"Die Wacht am Rhein\" ist ein politisches Lied, das im Deutschen Kaiserreich eine inoffizielle Nationalhymne war. Es enthält den Refrain \"Es braust ein Ruf wie Donnerhall\" und beschwört die Treue zum Rhein und zum Vaterland.