Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Posen lernte er auch seine spätere Ehefrau Marianne Thekla Michalina Rorer (1778–1859) kennen, eine Polin aus einflussreichen Posener Familien. Um seine „Mischa“ zu ehelichen, löste er März 1802 das Verlöbnis mit der in Berlin gebliebenen Cousine Minna Doerffer. Am 26. Juli heiratete das Paar.

  2. E.T.A. Hoffmanns Vater war der erste Jurist und Hofgerichtsadvokat in der Familie und somit eine angemessene Partie. Drei Söhne entstammten dieser Ehe: 1768 Johann Ludwig, 1773 Carl Wilhelm Philipp, der kurz nach seiner Geburt verstarb – und am 24.

  3. Er wuchs in zerrütteten Familienverhältnissen mit einem trinkenden Vater und einer hysterischen Mutter auf. Nach der Scheidung der Eltern lebte er bei seiner Mutter, wurde jedoch weitgehend durch den Onkel Otto Dörffer, einem frommen, beschränkten und strengen Juristen, erzogen.

    • eta hoffmann familie1
    • eta hoffmann familie2
    • eta hoffmann familie3
    • eta hoffmann familie4
    • eta hoffmann familie5
  4. Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen zum Leben und Wirken von E.T.A. Hoffmann. Neben einer biografischen Darstellung können Sie im Zeitstrahl oder in der anschaulichen Prezi auf Entdeckungsreise nach der Person E.T.A. Hoffmanns gehen.

  5. Seine künstlerischen – und zunächst musikalischen – Neigungen lebte Hoffmann wegen seiner Anstellung bei verschiedenen Gerichten in Posen (Poznań), Plock (Płock) und Warschau nur in der Freizeit aus. Im Alter von 29 Jahren änderte er seinen Vornamen Wilhelm in Amadeus, um den 14 Jahre zuvor verstorbenen Mozart zu ehren.

    • Male
  6. Januar: Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann wird in Königsberg als Sohn des Hofgerichtsadvokaten Christoph-Ludwig Hoffmann und seiner Frau Louise Albertine, geb. Doerffer, geboren. 1778.

  7. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, wurde am 24. Januar 1776 als Sohn eines Rechtsanwalts in Königsberg geboren. Hoffmann studierte in den Jahren von 1792 bis 1795 Jura in Königsberg. Während seines Studiums beschäftigte er sich mit dem Zeichnen und Malen, aber auch schon mit dem Schreiben und dem Komponieren.