Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Genf! Hier in unserem wunderschönen Kirchenhaus am Place de Bourg-de-Four mitten in der Genfer Altstadt kommen schon seit über 250 Jahren Christen zusammen, um ihren Glauben zu leben.

    • Wer wir sind

      Wer wir sind. Wir sind eine selbständige, deutschsprachige,...

    • Kalender

      Kalender - Home | Evangelisch-Lutherische Kirche Genf

    • Medien

      Medien - Home | Evangelisch-Lutherische Kirche Genf

    • Gemeindeleben

      Gemeindeleben - Home | Evangelisch-Lutherische Kirche Genf

    • Kontakt

      Kontakt - Home | Evangelisch-Lutherische Kirche Genf

    • Kirchenmusik

      Kirchenmusik - Home | Evangelisch-Lutherische Kirche Genf

  2. Die Église Évangélique Libre de Genève (EELG, deutsch: Freie Evangelische Kirche von Genf) ist eine reformierte Freikirche im schweizerischen Kanton Genf. Sie zählt etwa 500 Mitglieder. Geschichte. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in Genf eine geistliche Erneuerungsbewegung.

  3. Die Kathedrale St. Peter (französisch Cathédrale Saint-Pierre) ist die nach dem Apostel Petrus benannte reformierte Hauptkirche der Stadt Genf sowie der Église Protestante de Genève. Vor der Reformation war sie die Kathedrale des Bischofs von Genf .

  4. Ansprechpartner in unserer Kirchengemeinde | Evangelisch-Lutherische Kirche Genf. Pfarrerin (50% Teilzeit): Dr. Katrin Hildenbrand, Tel. 022-310 41 83. 20, rue Verdaine, 1204 Genève. E-Mail. Pfarrer (50% Teilzeit): Dr. Christian Ferber, Tel. 022-310 41 83. 20, Rue Verdaine 20, 1204 Genève. 2. Pfarrerin (25% Teilzeit): Annika Schmidt. E-Mail.

  5. 4. Nov. 2016 · Der Reformationstruck in Genf. Reformation: Eine Tour durch ganz Europa. Die internationalen Reformationsfeiern haben begonnen. In Genf rollt der Truck an und alle beteuern: Wir wollen nicht in Nostalgie schwelgen, sondern nach vorn schauen, unsere Freiheit gegen Extremismus und Gewalt verteidigen. 04.11.2016. chrismon. Eduard Kopp. Reformation.