Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expertise und Erfahrung aus der Praxis. Forstwirtschaft innovativ gestalten und den Wald nachhaltig nutzen, dafür steht die Betriebsleiterkonferenz (BLK). Mehr als 140 Erwerbsforstbetriebe haben sich unter dem Dach der AGDW – Die Waldeigentümer hier zusammengeschlossen, um den Privatwaldbetrieben ein gemeinsames Forum zu geben.

  2. Fürst zu Solms-Lich'sche Rentkammer GmbH. Register. Ut. Amtsgericht Gießen HRB 9886. Adresse. Unterstadt 29, D-35423 Lich. Gegenstand. Das langfristige Halten und Verwalten von Unternehmensbeteiligungen im Immobilienbereich auf eigene Rechnung im eigenen Namen zur Verwaltung eigenen Vermögens. Historie.

    • Apfelwein-Valley Im Kreis Gießen: Pro Baum Bis zu 40 Kilogramm Äpfel
    • Kreis Gießen: Hessische Äpfel für Hessischen Apfelwein
    • Kreis Gießen: Blühende Wiesen Im Apfelwein-Valley
    • Apfelwein-Valley Im Kreis Gießen: Kulturen auf Ökologischen Anbau umstellen

    Revierförster Jörg Heßler kümmert sich um die Obstbäume. Die Kelterobstwiesen unterscheiden sich von klassischen Streuobstwiesen, erklärt er. Die Baumdichte ist höher. Zudem wurden Mittelstämme gepflanzt. Diese werden nur gut drei Meter hoch, tragen dadurch früher und lassen sich auch leichter ernten. Bereits in gut drei Jahren sollen an jedem Baum...

    Noch vor 30 Jahren hätten die Leute vor der Apfelannahme Schlange gestanden, um die Ernte von den Streuobstwiesen abzuliefern. Seit Jahren sinkt die Zahl des abgegebenen Leseobstes. »Die Älteren machen es nicht mehr und es finden sich immer weniger Jüngere.« Apfelsaft-Konzentrat aus Polen zu verwenden ist allerdings keine Alternative. Da auch dort ...

    Einer von ihnen ist Christian Fürst zu Solms-Hohensolms-Lich. Bei ihm stieß die Idee für Apfelbaumkulturen am nördlichen Rand der Wetterau auf großes Interesse. Die Kelterei beriet bei der Auswahl der Apfelsorten, die im vergangenen Winter gepflanzt wurden. Mittlerweile sind blühende Wiesen rund um die jungen Bäumchen entstanden - und dies mit Absi...

    Geplant ist, die Apfelkulturen innerhalb von drei Jahren auf ökologischen Anbau umzustellen. Im Kampf gegen die Apfelgespinstmotte setzt Heßler dabei auf Ohrenkäfer. Für sie will man eigens Tontöpfe mit Holzwolle in den Bäumen anbringen. Auch Nistkästen und Sitzplätze für Greifvögel sind langfristig geplant. Naturschützer kommen bei dieser Beschrei...

    • Patrick Dehnhardt
  3. Neues Revier. Im wunderschönen Waldecker Land in Nordhessen liegt das Revier Höringhausen Nr. 5 der Fürst zu Solms Lich´sche Rentkammer. Insgesamt verfügt die Gemeinde Höringhausen über eine bejagbare Fläche von 1.792 Hektar, die in 5 Revierteile aufgeteilt ist.

  4. Das Fürstenhaus Solms-Hohensolms-Lich ist ein Zweig des Adelsgeschlechts Solms, welches im Jahre 1129 erstmals urkundlich erwähnt wird, als der Edelherr Marquardus de Sulmese in der Stiftungsurkunde des Klosters Schiffenberg als Zeuge genannt wird.

  5. Fürst zu Solms-Lich'sche Rentkammer GmbH, Lich | Handelsregister: Gießen, HRB 9886 | Firmenauskunft | Branche: Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

  6. 10. Apr. 2022 · Neben dem Schloss prägen auch einige benachbarte Wirtschafts- und Verwaltungsbauten der Solmser Fürsten das Stadtbild. Der frühklassizistische Marstall entstand um das Jahr 1800, die spätklassizistische Rentkammer 1858.