Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsenz bei Preisverleihungen und Aktionen des Fair Play Preises des Deutschen Sports. Auswahlverfahren. Die Geschäftsstelle des Fair Play Preises des Deutschen Sports sammelt die eingehenden Vorschläge und prüft diese auf Plausibilität.

  2. Fair Play-Förderung. Prävention und Bearbeitung von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen und. der Schutz, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, vor interpersoneller Gewalt.

    • Auszeichnung Von Fair Play-Gesten
    • Fair Play-Tage
    • Sträkung Der Umgangskultur
    • Fair Play-Regeln Kinderfußball
    • Fair Play in Der Qualifizierung

    Bereits seit 1997 verleiht der DFB jährlich die "Fair Play-Medaille" und zeichnet damit besonders faire Spieler*innen, Mannschaften sowie Funktionär*innen aus. Die Fair Play-Gesten können entweder beim DFB oder beim jeweiligen zuständigen Landesverband gemeldet werden. Neben den Amateur*innen wird jährlich auch ein*e Spieler*in, Trainer*in oder Fun...

    Seit 2015 richtet der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit seinen Landesverbänden einmal im Jahr bundesweit die Fair Play-Tage aus. Die Fair Play-Tage stehen unter wechselnden Mottos. 2018 und 2019 wurden beispielsweise explizit die Eltern im Kinderfußball angesprochen. Die Fair Play-Tage 2018 und 2019 umfassten jeweils zwei Spieltags-Wochenenden Mi...

    Gesten und Rituale wie der "Handshake" schaffen einen sportlichen Rahmen für jedes Spiel, in dem Fair Play schon vor und – unabhängig vom Ergebnis – auch nach der Partie noch hochgehalten werden. Wenn Sie mehr über den Ablauf des "Handshakes" erfahren möchten, klicken Sie hier.

    Seit der Saison 2014/2015 stellten alle Landesverbände sukzessive den regulären Spielbetrieb in der G- und F-Jugend auf die Fair Play-Liga um. Für die Saison 2017/2018 legte der DFB allgemeinverbindliche Regelungen fest. Über den DFB-Bundestag 2016 wurden die angepassten Fair Play-Liga-Regeln 2018 dann bundesweit flächendeckend etabliert. In dieser...

    Fair Play-Förderung, Maßnahmen zur Prävention von Gewalt und Diskriminierung und Deeskalationstrainings sollen flächendeckend Einzug in die Qualifizierung von Schiedsrichter*innen und Trainer*innen erhalten. Der DFB und seine Landesverbände sammeln, bündeln und überarbeiten bestehende Schulungselemente, um diese wichtigen Themen neben der Fülle der...

  3. 21. Nov. 2023 · Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Rahmen seiner Aktion »Fair ist mehr« die Kampagne »Fair bleiben, liebe Eltern« gestartet. Mit dieser Initiative wollen der DFB und Schirmherr Christoph Metzelder ein Zeichen für einen positiven Umgang der Eltern mit den Talenten, Trainern und Schiedsrichtern bei Jugendspielen setzen.

  4. Durch die jährliche Verleihung werden Gesten, Aktionen und/oder Initiativen geehrt, die in besonderem Maße von Fair Play geprägt sind. Dabei zählt die eine „große Geste“ bei einem sportlichen Topereignis ebenso wie das dauerhafte Engagement im Verein vor Ort. Die Preisträger*innen stehen sinnbildlich für ein faires Miteinander im ...

  5. Fair bleiben, liebe Eltern! Damit Fußball Freude bleibt. Diese Botschaft übermittelten die Nachwuchskicker*innen im Herbst 2018 und 2019 ihren Eltern mit Hilfe der Fair Play-Karte. Weitere Informationen zur Fair Play-Karte und zur Aktion finden Sie auf dieser Website.

  6. Fair Play - nicht nur auf dem Rasen. Die Aktion ist die Initiative des Volksbundes zum Thema Fußball. Denn beim Fußball sind genauso Teamgeist, Respekt, Fairness und Freundschaft gefordert – wie bei der weltweiten Friedensarbeit des Volksbundes. Sport ist ein Medium, das über die Grenzen hinweg verbindet.