Yahoo Suche Web Suche

  1. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Farben im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen. Wissen, was der Markt im Bereich Farben bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Farbkontraste als Schlüssel zur Steuerung der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in visuellen Medien. Emotionale Beeinflussung durch gezielten Einsatz von Farbkontrasten in Design und Kunst. Verständnis des Zusammenspiels von Farben zur Gestaltung überzeugender visueller Kommunikation.

    • Farbe-an-sich-Kontrast (oder auch Buntkontrast) Der Farbe-an-sich-Kontrast entsteht bei der Kombination von mindestens zwei reinen Farben. Der Kontrast ist besonders hoch, wenn reinbunte, kräftige Farben gewählt werden, die auf dem Farbkreis weit auseinanderliegen.
    • Komplementärkontrast. Der Komplementärkontrast ist eine extreme Form des Farbe-an-sich-Kontrasts, der durch die Zusammenstellung von zwei komplementären Farben zustande kommt.
    • Hell-Dunkel-Kontrast (oder auch Helligkeitskontrast) Beim Hell-Dunkel-Kontrast wird eine helle Farbe einer dunklen Farbe gegenübergestellt. Dabei kommen sowohl bunte Farben als auch Schwarz, Weiß und Grau zum Einsatz, wobei die Kombination von Schwarz und Weiß den extremsten Kontrast bildet.
    • Kalt-Warm-Kontrast. Unserem Empfinden nach teilen wir Farben in warme Farben und kalte Farben ein. Dabei ordnen wir Farbtöne wie Rot, Orange oder Gelb der Eigenschaft „warm“ zu.
  2. Die Wirkung der Kontraste hängt von der Art der eingesetzten Kontraste ab. Verschiedene Arten von Farbkontrasten und deren Wirkung wird im Folgenden dargestellt. Welche Farbkontraste gibt es? In den Beispielen zeigen wir dir drei, für das Ausmalen relevante Arten von Kontrasten: Farbe-an-sich-Kontrast oder Farbton-Kontrast .

  3. Der Schweizer Maler und Kunstpädagoge Johannes Itten beschäftigte sich viel mit Farben und ihren Wirkungen und entwickelte das Prinzip der sieben Farbkontraste. Diese sind nach wie vor von Bedeutung – auch im Webdesign und in der visuellen Kommunikation an sich. Im folgenden lernst du die Farbkontraste ausführlich kennen mit vielen ...

    • (369)
    • farbkontraste und ihre wirkung1
    • farbkontraste und ihre wirkung2
    • farbkontraste und ihre wirkung3
    • farbkontraste und ihre wirkung4
  4. 23. Mai 2020 · Durch das Spiel mit Farbkontrasten kannst du dann z. B. eine Farbe viel kräftiger wirken lassen – oder aber abschwächen. Eigentlich siehst du nie eine Farbe richtig absolut. Ihre Wirkung entsteht immer durch das Zusammenspiel mit anderen Farben und ihrer Umgebung. Einen hellgrünen Punkt auf hellgelbem Hintergrund wirst du viel ...

    • farbkontraste und ihre wirkung1
    • farbkontraste und ihre wirkung2
    • farbkontraste und ihre wirkung3
    • farbkontraste und ihre wirkung4
    • farbkontraste und ihre wirkung5
  5. Jeder dieser Kontraste besitzt eine eigene, einzigartige Wirkung. Die Farben und Kontraste in Ittens Farbkreis entsprechen jedoch nicht den auf Spektralfarben basierenden Farbkreisen der additiven und subtraktiven Farbmischung. Ein Farbkontrast entsteht immer durch Gegenüberstellung zweier oder mehrerer kontrastreicher Farben ...