Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die „Freie Demokratische Partei“ (FDP) steht in der Tradition des klassischen Liberalismus, sie ist als politisch-liberale Wiedergründung der Nachkriegszeit in den drei westlichen Besatzungszonen der sozialen Marktwirtschaft verbunden. Die Partei wurde 1948 von ehemaligen Mitgliedern der DDP und der DVP gegründet.

  2. 11. Dez. 2018 · 14. Juli 1945 - Start der "Blockparteien" in der SBZ | mehr. Die Liberalen in den Westzonen eint der Wunsch nach Marktwirtschaft und Deutscher Einheit sowie eine antiklerikale Haltung. Am 11....

  3. Die FDP entstand 1948 und war über viele Jahre als kleinerer Partner von Union oder SPD Teil der Bundesregierung. Von 2013 bis 2017 war sie nicht im Bundestag vertreten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Gründungsparteitag der FDP fand am 11. und am 12. Dezember 1948 in Heppenheim an der Bergstraße statt. Die offizielle Bezeichnung der Partei war „Gesamtvertretertag der liberalen, demokratischen Parteien aus den nicht sowjetisch besetzten Teilen Deutschlands und seiner Hauptstadt Berlin“. Der Parteitag fand im ehemaligen ...

  5. Mit der Gründung der Freien Demokratischen Partei (FDP) am 11. und 12. Dezember 1948 in Heppenheim wurde die historische Spaltung des deutschen Liberalismus in Links- und Nationalliberale überwunden.

    • Jan Treibel
  6. Die FDP war von Beginn an mitgliederschwach. Seit den 2000er-Jahren konnte sie viele jüngere Mitglieder hinzugewinnen. Der Frauenanteil sank dagegen zuletzt auf 20,1 Prozent weiter ab und bestätigt das auch in den Führungsgremien und Fraktionen anzutreffende Bild einer männerdominierten Partei.

  7. Gründung, Entwicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945–1949, 1985 • L. Albertin: Politischer Liberalismus in der Bundesrepublik, 1980 • W. Stephan: Aufstieg und Verfall des Linksliberalismus 1918–1933. Geschichte der Deutschen Demokratischen Partei, 1973.