Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.fdp.de › seite › unsere-werteUnsere Werte | FDP

    Freie Demokraten sehen Respekt, Toleranz und Chancengerechtigkeit als Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Vielfalt als Bereicherung. Unser Code of Conduct legt deshalb fest, wie wir miteinander umgehen und was unsere Mitglieder voneinander erwarten dürfen.

    • Freiheit

      Es gibt viele Gründe, am 26. September FDP zu wählen. Hier...

  2. Der inhaltliche Grundgedanke der FDP ist der Liberalismus, den sie seit jeher traditionell in Deutschland vertreten hat. Ihr fundamentales Ideal besteht somit in der Freiheit des Einzelnen, insbesondere vor staatlicher Gewalt.

    • Geschichte
    • Wahlergebnisse und Wählerschaft
    • Programm
    • Organisation

    Mit der FDP wurde der Versuch unternommen, die historische Spaltung des deutschen Liberalismus in einen nationalliberalen und linksliberalen (fortschrittlichen) Teil zu überwinden. Das Zusammenwachsen gestaltete sich schwierig. Bis Mitte der 1960er-Jahre dominierte in der Partei eine gemäßigte nationalliberale Linie. Überlegungen, die FDP als Samml...

    Insbesondere auf kommunaler und Länderebene unterliegen die Wahlergebnisse der FDP starken Schwankungen. Weil die Partei nur über ein geringes Stammwählerpotenzial verfügt, hängt ihre Unterstützung primär von situativen Faktoren wie der ihr zugeschriebenen Wirtschaftskompetenz oder der Benötigung als Koalitionspartner ab. Einkommensstärkere Wähler ...

    Programmatisch versucht die FDP seit einiger Zeit, sich aus ihrer wirtschaftsliberalen Verengung zu lösen, ohne diesen als dominante Linie aufzugeben. Als neue Themenfelder werden die Bildung und die Digitalisierung verstärkt betont, um jüngere Wähler zu umwerben. In der Flüchtlings- und Europapolitik vertritt die FDP eher restriktive Positionen, d...

    Organisatorisch wirken bei den Liberalen bis heute Elemente der Honoratiorenpartei nach. Ihre Organisationsstruktur folgt ansonsten der der anderen Parteien. Abweichende Elemente sind das Fehlen einer Frauenquote und die zweimal - 1995 und 2011 - abgehaltenen Mitgliederentscheide in richtungspolitisch bedeutsamen Sachfragen. Die Landesverbände verf...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die FDP war in zahlreichen Bundesregierungen vertreten. Seit 2021 ist sie Teil einer Koalition mit SPD und Grünen. Sie vereint wirtschaftsliberale mit fortschrittlichen und konservativen Positionen.

  4. Die FDP entstand 1948 und war über viele Jahre als kleinerer Partner von Union oder SPD Teil der Bundesregierung. Von 2013 bis 2017 war sie nicht im Bundestag vertreten.