Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felipe González Márquez [ feˈlipe gonˈθaleθ] (* 5. März 1942 in Dos Hermanas, Provinz Sevilla) ist ein spanischer Politiker. Von Dezember 1982 bis Mai 1996 war er Ministerpräsident von Spanien und von 1974 bis 1997 Generalsekretär der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE).

  2. Felipe González (geb. 1942) regierte in Spanien 14 Jahre. Der Untergrundaktivist „Isidoro“ stieg zum Ministerpräsidenten auf und führte sein Land in eine moderne, fest in die internationale Gemeinschaft verankerte Demokratie.

  3. 4. Nov. 2022 · Entgegen seiner eigenen Überzeugung und wider aller Versprechen führte Felipe González Spanien 1986 in die Nato. Verantworten wollte er das nicht, das Mandat zum Nato-Beitritt ließ er sich vom Volk nach einem Referendum erteilen.

    • Stephan Kippes
    • 2 Min.
  4. Felipe González Márquez (Spanish pronunciation: [feˈlipe ɣonˈθaleθ ˈmaɾkeθ]; born 5 March 1942) is a Spanish lawyer, professor, and politician, who was the Secretary-General of the Spanish Socialist Workers' Party (PSOE) from 1974 to 1997, and the 3rd Prime Minister of Spain since the restoration of democracy, from 1982 to ...

  5. 14. Nov. 2019 · Der frühere sozialistische Premier Spaniens, Felipe Gonzáles, erzählt von dem Widerstand europäischer Regierungschefs gegen die deutsche Einheit und Helmut Kohls Dankbarkeit.

  6. 30. Juni 2017 · Felipe González. „Niemals sollte sich die Geschichte eines deutschen Europas wiederholen“ Helmut Kohl habe ein europäisches Deutschland gewollt, sagt der frühere spanische Ministerpräsident...

  7. Felipe González Márquez is one of the key political figures in the history of Spain in the second half of the twentieth century. A major figure in the democratic transition process, he was the third President of the Government of Spain from the restoration at the end of the 1970s and is the longest standing holder of the post of president ...